| 01.06.2023, 10:49 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Camm Solutions ist es nach eigenen Angaben gelungen, einen nachhaltigen Kunststoff auf Basis von Polyvinylalkohol (PVOH) industriell nutzbar zu machen. Nach der Übernahme der Produktionsfirma „Green Cycles“ im spanischen Valencia wurde das Unternehmen nun in „Camm Spain“ umbenannt. Camm Spain war bereits seit Jahren aktiv in der Forschung und Entwicklung nachhaltiger Kunststoffalternativen. Gleichzeitig wurden hier schon Kapazitäten vor allem für die Produktion von Verpackungen geschaffen. „Neben einem Prototyping und der Herstellung von Kleinserien wird jetzt seit Kurzem in Spanien auch im großindustriellen Maßstab produziert“, sagt Nanda Bergstein, Chief Sustainability and Innovation Officer bei Camm Solutions. „Dabei wurde die Produktion so gestaltet, dass das camm-Material wie herkömmlicher Kunststoff verarbeitet werden kann.“ Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, ist Polyvinylalkohol (PVOH) ein wasserlösliches und vollständig biologisch abbaubares synthetisches Polymer und bisher vor allem als löslicher Wasch- oder Spülmittel-Pod bekannt. In Bereichen mit hohen Anforderungen an die Reinheit, beispielsweise wegen direkten Lebensmittelkontakts, sei PVOH bisher jedoch nicht verwendet worden. Grund hierfür sei die nicht-thermoplastische Natur des Polymers: Wird es mit Hitze verarbeitet, zersetze sich das Polymer teilweise. „Camm Solutions ist es gelungen, ein Material aufzubauen, das über gängige thermische Produktionsverfahren wie etwa Spritzguss oder Blow-/Cast-Film verarbeitet werden kann, ohne die Material-Eigenschaften negativ zu beeinflussen“, erläutert Nanda Bergstein. Zugleich würden alle positiven Eigenschaften des Polyvinylalkohols, wie die biologische Abbaubarkeit und die Wasserlöslichkeit, vollständig erhalten bleiben. Bislang wurde das camm-Material auf Pilotanlagen zusammen mit Partnern aus der Verpackungs- und Lebensmittelindustrie erprobt. Seit einiger Zeit soll nun die industrielle Produktion im unternehmenseigenen Werk in Spanien stabil laufen. Sowohl reine Blow- und Cast-Folien wie auch Papierverbundfolien für Verpackungssysteme sollen in einer Bahnbreite von 120 Zentimetern und hoher Qualität vom Band laufen. Dieses Jahr sollen im Werk in Spanien rund 1.500 Tonnen des Materials hergestellt und verarbeitet werden. Im kommenden Jahr sollen dann voraussichtlich alle Produktionslinien fertig eingefahren sein und die Gesamtjahreskapazität auf 5.000 bis 8.000 Tonnen erhöht werden. Weitere Informationen: www.camm.org |
Camm Solutions, Hamburg
» insgesamt 4 News über "Camm Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|