25.05.2023, 15:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Als weltweit tätiger Hersteller von Oxo-Chemikalien sieht sich OQ Chemicals besonders in Europa mit den Herausforderungen hoher Rohstoff-, Energiepreise und Inflationsraten konfrontiert. Um seine Wettbewerbsfähigkeit in diesem stark veränderten wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld zu erhalten, will das Unternehmen in den nächsten zwei Jahren ein Kosteneinsparprogramm durchführen. Hierzu gehören auch eine organisatorische Neuausrichtung sowie ein Stellenabbau in Deutschland. In Deutschland plant OQ Chemicals, Servicebereiche wie die technischen Werkstätten und die Logistik-Abteilung auf externe Partner auszulagern und insgesamt bis zu zehn Prozent der Stellen in Nicht-Produktions-Bereichen möglichst sozialverträglich abzubauen. Die vorgesehenen Maßnahmen sollen zu langfristigen jährlichen Kosteneinsparungen im zweistelligen Millionenbereich führen. Ziel der organisatorischen Veränderungen sei zudem eine stärkere Fokussierung auf das Kerngeschäft und die Schaffung einer effizienteren Struktur, um die heutigen und zukünftigen Anforderungen an ein erfolgreiches mittelständisches Chemieunternehmen zu erfüllen. OQ Chemicals will in den Ausbau der Digitalisierung sowie die Weiterentwicklung des Produktportfolios investieren. Hier soll das unternehmensweite Nachhaltigkeits-Programm ‚reduce‘ einen besonderen Schwerpunkt bilden, mit dem OQ Chemicals bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden soll. „Wir stellen uns den Herausforderungen der veränderten Rahmenbedingungen in Deutschland, um unser Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Der Kostendruck ist enorm - im vergangenen Jahr mussten wir allein für Energiekosten einen hohen dreistelligen Millionenbetrag zusätzlich aufwenden. Wir werden alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Neuorganisation sozialverträglich zu gestalten und möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. Mit einer schlankeren, aber vor allen Dingen neugestalteten, effizienteren Struktur sichern wir unsere Standorte in Deutschland und werden so auch in Zukunft unseren weltweiten Kunden zuverlässig wichtige Bausteine für ihre Anwendungen liefern“, sagte Dr. Oliver Borgmeier, CEO von OQ Chemicals. Weitere Informationen: chemicals.oq.com |
OQ Chemicals, Monheim am Rhein
» insgesamt 42 News über "OQ Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|