26.05.2023, 10:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die erste Kunststoffpalette von Q-Pall für Drankenpallet Beheer Nederland (DPB), Palettenpool für die niederländische Getränkeindustrie, wurde kürzlich geliefert. Bis 2034 sollen in der friesischen Fabrik mindestens eine Million Paletten aus recyceltem Kunststoff produziert werden. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ist dies der größte niederländische Auftrag für Q-Pall seit der Gründung im Jahr 2005. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir als niederländisches Unternehmen das Vertrauen erhalten haben, die Palette für fast die gesamte niederländische Getränkeindustrie zu entwickeln und herzustellen“, erklärt Björn Oosterhof, Mitbegründer und Direktor von Q-Pall. „Dank einer gemeinsamen Entwicklung mit DPB ist eine robuste Palette entstanden, die leicht und dennoch stark und langlebig ist. Dem sind umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten vorausgegangen. Darüber hinaus werden sie zu über 99 Prozent aus sogenannten Sekundärrohstoffen wie alten Kisten, Flaschenverschlüssen und anderen Plastikabfällen hergestellt, womit wir einen direkten Beitrag zur globalen Plastikproblematik leisten.“ Q-Pall ist ein 2005 gegründeter Hersteller und Vertreiber von Kunststoffpaletten. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung wiederverwendbarer Kunststoffpaletten durch Innovationen in Design, Recycling und Produktion. Die Paletten bestehen zu über 99 Prozent aus recyceltem Material. Der Hauptsitz von Q-Pall befindet sich in Veghel in der Provinz Noord-Brabant. Das Unternehmen produziert derzeit an fünf verschiedenen Standorten in Europa mehr als 3,1 Millionen Paletten pro Jahr in mehr als 150 Varianten. Die Produktionsstandorte befinden sich in den Niederlanden, Dänemark, Deutschland, Frankreich und Spanien. Weitere Informationen: www.qpall.com |
Q-Pall BV, Veghel, Niederlande
» insgesamt 2 News über "Q-Pall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
MKV + Toray: Partnerschaft zur Fertigung von glasfaserverstärktem PPS mit Rezyklatanteil
Ensinger: Unternehmensgründer Wilfried Ensinger verstorben
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 10 Tage
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Arkema: Übernahme des Spezialklebstoffherstellers Polytec PT
MKV + Toray: Partnerschaft zur Fertigung von glasfaserverstärktem PPS mit Rezyklatanteil
Paul Bauder: Neues Werk für Kunststoff-Dachbahnen in Schwepnitz eröffnet
Dreyplas: PFAS-Alternative - Thermoplastisches UHMW-PE mit Substitutionspotenzial für PTFE
Meist gelesen, 30 Tage
bvse: Sorge beim PET-Recycling nach Schließung des PET-Recycling-Standorts von Veolia in Rostock
Plastics Recycling Awards Europe 2023: Winners announced in Amsterdam
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 90 Tage
Envalior: Neuer Player für technische Kunststoffe geht an den Start
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Roth GmbH plastic+form: Erweiterung der Geschäftsführung
Borealis: Daniel Turnheim wird neuer CFO – Derzeitiger Finanzvorstand Mark Tonkens scheidet aus
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|