13.07.2023, 12:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als neues Mitglied begrüßt: Dr.-Ing. Thomas Neumeyer, Leiter des Geschäftsbereichs Kunststoffe der Neue Materialien Bayreuth GmbH (l.), und Dipl.-Ing. Stefan Schmidt, Geschäftsführung der KIMW GmbH - (Bild: KIMW). Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) ist ein Netzwerk mit über 400 Mitgliedern entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie für Unternehmen und Forschungseinrichtungen unterschiedlicher Branchen. Aus diesem Cluster werden passgenaue Netzwerke aus kleinen und mittelständischen Unternehmen gebildet, um durch gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte Innovationen für die Kunststoffindustrie voranzutreiben. Die thematischen Schwerpunkte liegen in den Oberflächen- und Dekorationsverfahren für Kunststoffteile, in der Modifikation von Werkzeug- und Bauteiloberflächen durch Oberflächen- und Schichttechnologien sowie in der Analyse und Prüftechnik an Oberflächen und Kunststoffen. Bereits seit mehreren Jahren ist die Neue Materialien Bayreuth GmbH als außeruniversitäre Forschungseinrichtung in verschiedene Netzwerkaktivitäten des Kunststoff-Instituts aus NRW eingebunden. Thematische Schwerpunkte sind dabei vor allem das Schaumspritzgießen und Technologien zur Oberflächenveredelung mit Polyurethan. Die Mitgliedschaft in der Trägervereinigung des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid war daher der konsequente Schritt, diese Zusammenarbeit noch deutlicher sichtbar werden zu lassen und weiter zu entwickeln. Dr. Thomas Neumeyer, Leiter des Geschäftsbereichs Kunststoffe der NMB: „Das KIMW und die NMB ergänzen sich in vielerlei Hinsicht hervorragend. Wir können in die Netzwerkprojekte des KIMW unsere umfangreiche Ausstattung im Industriemaßstab einbringen und profitieren von neuen Kontakten und Anwendungspotenzialen. Auch gemeinsame Förderprojekte sind bereits in der Planung.“ Weitere Informationen: www.nmbgmbh.de, www.kunststoff-institut.de |
Neue Materialien Bayreuth GmbH, Bayreuth
» insgesamt 25 News über "Neue Materialien Bayreuth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|