| 13.07.2023, 14:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Gedenken an Alfons Sieverding: In allen drei Lohner Pöppelmann-Werken sind Kondolenzbücher ausgelegt, in denen die Mitarbeiter ihre Trauer und Anteilnahme zum Ausdruck bringen können - (Bild: Pöppelmann). Im November 1959 kam der damals 18-Jährige als gelernter Maschinenschlosser in das Familienunternehmen. Vier Jahre zuvor hatte Firmengründer Josef Pöppelmann die erste Spritzgussmaschine angeschafft, aus der Korkfabrik war ein Kunststoffverarbeiter geworden. Sieverdings Aufgabe war es, die neuen Maschinen für die Anforderungen des Marktes nutzbar zu machen. Es wurde ihm zur Herzensaufgabe, im wahrsten Sinne des Wortes. „Das Werkzeug ist das Herzstück einer Maschine. Es ist ausschlaggebend für die Qualität der Teile“, erklärte er einmal in einem Interview. Als Technischer Leiter wachte er über den gesamten Maschinenpark. Der wuchs stetig, genauso wie die Märkte und die damit verbundenen Herausforderungen. Im Jahr 1997 wechselten Gertrud Pöppelmann (1924 - 2009) und Karl-Heinz Diekmann (1932 - 2014) in den Unternehmensbeirat. Die Geschäftsführung übernahmen fortan Friedrich Kühling (Finanzen) und Guido Schmidt (Vertrieb) und Alfons Sieverding (Produktion und Technik). Sieverding war der erste Nicht-Akademiker, den der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) im Jahr 2004 auszeichnete, „für seine Leistungen und Verdienste sowie seinen außergewöhnlichen beruflichen Werdegang“. Auf internationalen Fachmessen war er ein gefragter Gesprächspartner. Mit dem Wechsel in den Ruhestand 2006 wurde er Mitglied des Unternehmensbeirats. In dieser Position brachte er unter anderem seine Erfahrungen beim Aufbau des Pöppelmann-Werkes in den USA ein. Weitere Informationen: www.poeppelmann.com |
Pöppelmann GmbH & Co. KG, Lohne
» insgesamt 37 News über "Pöppelmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|