21.07.2023, 15:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10.-11. Oktober 2023, Atlanta, Georgia, USA PHA (Poly-Hydroxy-Alkanoate) ist eine Familie von biobasierten Polyestern. Wie bei vielen Säugetieren, einschließlich des Menschen, die Energiereserven in Form von Körperfett anlegen, gibt es auch Bakterien, die intrazelluläre Reserven in Form eines Polymeren: Polyhydroxyalkanoaten speichern. Hier speichern die Mikroorganismen besonders hohe Energiereserven (bis zu 80 Prozent ihres eigenen Körpergewichts) für die Zeit, wenn ihre Nahrungsquellen knapp werden. Beispiele für solche Polyhydroxyalkanoate sind PHB, PHV, PHBV, PHBH und viele andere. Deshalb sprecht man hier von der PHA-Plattform. Diese PHA-Plattform besteht aus einer großen Vielfalt von Biokunststoff-Rohstoffen, die aus vielen verschiedenen erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden. Je nach Art des PHA können sie für Anwendungen in Folien und starren Verpackungen, biomedizinischen Anwendungen, Automobilen, Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten, Spielzeug, Klebstoffen, Klebstoffen, Farben, Beschichtungen, Fasern für gewebte und Vliesstoff-Produkte und Druckfarben für PHA-Produkte verwendet werden. PHAs decken also ein breites Spektrum an Eigenschaften und Anwendungen ab. Das „bioplastics Magazine“ und Go!PHA organisieren zu diesem Thema jetzt den 3. PHA platform World Congress, der am 10. und 11. Oktober 2023 in Atlanta, Georgia, USA, stattfindet. Dieser Kongress knüpft an die ersten beiden PHA World Congresse 2018 und 2021 an. Der Kongress wird sich mit den Fortschritten, Herausforderungen und Marktchancen weltweit für diese neuen Polymerplattform befassen. Jeder Schritt in der Wertschöpfungskette soll angesprochen werden. Rohstoffe, Polymerherstellung, Compoundierung, Polymerverarbeitung, Anwendungen, Möglichkeiten und End-of-Life-Optionen werden von Referenten und Teilnehmern diskutiert. Fortschritte bei den zugrunde liegenden technologischen Herausforderungen sollen ebenfalls behandelt werden. Bei der Konferenz handelt es sich um eine hybride Veranstaltung. Eine Teilnahme ist online (via Zoom) oder persönlich in Atlanta möglich. Die Vorträge werden live gestreamt und aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen sollen mindestens bis Ende des Jahres als Video-on-Demand zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen: www.pha-world-congress.com |
Polymedia Publisher GmbH, Mönchengladbach
» insgesamt 37 News über "Polymedia Publisher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|