07.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Im Bereich Masterbatche & Additive stellt die Lehvoss Group das Thema Gewichtsreduzierung in den Fokus. So konnten mit neu entwickelten Treibmittel-Masterbatchen im Automobilbereich 24 Prozent leichtere Bauteile hergestellt werden - bei einer Zugabe von lediglich einem Prozent. Die Masterbatche eignen sich laut Lehvoss für die Standardverfahren des Spritzgießens und Extrudierens und sind ADC-frei. Eine deutliche Reduzierung von Einfallstellen lasse sich beispielsweise bereits ab einer Dosierung von 0,1 Prozent erreichen. Aufgrund physiologischer Unbedenklichkeit sollen sie auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden können. Beim Flammschutz präsentiert Lehvoss mit halogenfreien Masterbatches auf der Basis von Stickstoff, Phosphor und mineralischen Additiven mit hoher Intumeszenz. Durch speziell angepasste Polymerträger soll eine hohe Materialkompatibilität erzielt werden. Die Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich von Folienaufbauten bis hin zu Kabeln und Bauteilen mit hohen Wandstärken. Das Additiv "Inovia" soll den ebenfalls halogenfreien Flammschutz von PMMA und PC ohne Transparenzeinbußen ermöglichen. Neben den neuen technologischen Lösungen wollen die Hamburger Kunststoff-Spezialisten auf der Fakuma 2023 besonders ihre wesentliche Stärke demonstrieren: Die schnelle und praxisnahe Entwicklung von Hochleistungskunststoffen. “Wir ermuntern alle Interessierten, sich direkt auf der Messe mit konkreten Problemstellungen an unser Team zu wenden”, sagt Dr. Thomas Oehmichen, Leiter des Geschäftsbereiches Customized Polymer Materials. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B1, Stand 1109 Weitere Informationen: www.lehvoss.de |
Lehmann&Voss&Co. KG, Hamburg
» insgesamt 109 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|