11.08.2023, 10:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die palero capital GmbH aus München hat kürzlich den Kauf der Fischer Söhne AG aus Muri in der Schweiz bekanntgegeben. Das traditionsreiche Familienunternehmen ist für seine Exzellenz und Qualität im Bereich von individuellen Kunststofflösungen für die Medizintechnik- und Verpackungsindustrie bekannt. In seiner 100-jährigen Firmengeschichte hat sich Fischer Söhne als europaweit tätiger Anbieter von Extrusionsblas- und Spritzgiess-Lösungen etabliert. Neben eigenentwickelten Produkten bietet Fischer Söhne umfangreiche Engineering- sowie Logistik- und Produktions-Dienstleistungen an. Der Eigentümerwechsel erfolgte im Rahmen der langfristigen, strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Im Zuge eines professionellen Prozesses sei es gelungen, mit palero einen zu den Zielen und der Unternehmenskultur von Fischer Söhne passenden neuen Eigentümer zu finden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die palero capital GmbH ist eine in München ansässige Industrieholding und verfügt über umfassende Erfahrung in der Weiterentwicklung mittelständischer Unternehmen in der DACH-Region. palero will eng mit der bestehenden Geschäftsführung von Fischer Söhne zusammenarbeiten. Die Arbeitsverhältnisse der rund 100 Mitarbeitenden sowie der bestehende Produktionsstandort in Muri und die Marke Fischer Söhne sollen unverändert bestehen bleiben. Darüber hinaus verfolgt palero das Ziel, die Marktposition von Fischer Söhne innerhalb der nächsten Jahre weiter auszubauen. Neben der Stärkung der Innovations- und Qualitätsführerschaft soll der Fokus vor allem auf der Erschließung neuer Marktsegmente und Kundengruppen liegen. Hierfür sind Investitionen in die Stärkung der Kompetenz und Kapazität des Produktionsstandortes Muri geplant. Weitere Informationen: www.fischersoehne.ch, palero.de |
Fischer Söhne AG, Muri, Schweiz + palero capital GmbH, München
» insgesamt 1 News über "Fischer Söhne + palero" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|