09.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die maximale Betriebstemperatur des neuen Wasser-Temperiergeräts liegt bei 200°C. Zu beachten sei dabei, dass die hohen Wassertemperaturen und die dafür notwendig werdenden Drücke die Anforderungen an die Beständigkeit von Werkzeugen und mechanischen Komponenten steigen lassen. Die grundlegende Voraussetzung für dieses Gerät sei schließlich die Ausführung seiner mediumsberührenden Komponenten in Edelstahl, um möglicher Korrosion entgegenzuwirken. Die Wasserqualität werde durch den Einsatz spezieller Feinfilter im Werkzeugkreislauf konstant gehalten. Die Bedienung des Tempro plus D200 EcoDrive ist laut Wittmann so einfach wie möglich gehalten. Hierzu gehören auch die vollautomatische Abkühlung und Werkzeugentleerung, sowie die Möglichkeit, die Prozessdaten aufzuzeichnen und über eine USB Schnittstelle auszulesen. Nicht zuletzt bestehe bei der Tempro plus D Gerätegeneration die Möglichkeit, über Wittmann 4.0 die Gerätesteuerung in die Steuerung der Spritzgießmaschine zu integrieren. Darüber hinaus ist optional eine OPC UA Schnittstelle oder Euromap 82.1 erhältlich. Die Prozessparameter Temperatur und Druck werden permanent überwacht. Ein standardmäßiger temperaturgeregelter Kühlwasserbypass soll temperaturbedingte Schäden an den Rücklaufleitungen der Kühlanlage verhindern. Zur Standardausstattung der Tempro plus D Geräte zählen zudem die automatische Leckagen- sowie Schlauchbruchüberwachung und eine Pumpendrucküberwachung. Zudem sind sämtliche Pumpen der Tempro plus D Druckgeräte mit magnetgekoppelten Pumpen ausgestattet und werden ohne Gleitringdichtungen betrieben. Eine besondere Option für das neue Tempro plus D200 Temperiergerät stellt die EcoDrive Pumpe dar. Diese frequenzgeregelte Pumpe der Energieeffizienzklasse IE4 soll es erlauben, den Prozess über die frei auswählbaren Parameter Druck, Temperatur und Drehzahl zu regeln und die notwendige Prozesssicherheit beizubehalten. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B1, Stand 1204 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 166 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|