18.09.2023, 15:57 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
„Projekt Stop“ und die Regierungspräsidentin von Banyuwangi, Ipuk Fiestiandani, haben am Samstag, den 16. September 2023, eine der größten Materialrückgewinnungsanlagen (MRA) Indonesiens in der Gemeinde Songgon (Banyuwangi, Ost-Java) eingeweiht. Die in Zusammenarbeit mit der Regionalregierung von Banyuwangi errichtete Anlage gilt als ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Aufbau des ersten kreislauforientierten Abfallmanagementsystems Indonesiens auf Regierungsebene. Die MRA wird die Abfallsammlung und -trennung sowie die zu recycelnden Materialien aus den Haushalten der Region übernehmen. Ihre tägliche Aufbereitungskapazität beträgt bis zu 84 Tonnen Abfall. Es wird erwartet, dass bis 2025 etwa 200 Arbeitsplätze geschaffen und über 250.000 Einwohner versorgt werden. Ab 2025 soll die MRF jährlich 23.000 Tonnen Abfall, darunter 3.300 Tonnen Kunststoff, verarbeiten. Das von Borealis und Systemiq gemeinsam gegründete „Projekt Stop Banyuwangi“ wird von nationalen und regionalen Regierungen, internationalen Institutionen, Hochschulen sowie dem Privatsektor breit unterstützt und hat die Erzielung messbarer Ergebnisse vor Ort zum Fokus. Seit der Gründung des Projekts im Jahr 2017 wurde es kontinuierlich auf den gesamten Regierungsbezirk von Banyuwangi ausgeweitet. Die neue MRA ist Teil des Expansionsplans von Banyuwangi Hijau, der darauf abzielt, das Leben von bis zu zwei Millionen Menschen in allen städtischen und regionalen „Stop“-Projektpartnerschaften positiv zu beeinflussen, 1.000 Vollzeitarbeitsplätze zu schaffen und jährlich 230.000 Tonnen Abfall, darunter 25.000 Tonnen Kunststoff, zu sammeln. „Kunststoffverschmutzung in den Meeren, an Land und in der Luft kann durch eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten verhindert werden. Mit dem Projekt ‚Stop‘ Banyuwangi arbeiten wir gemeinsam daran, die Umweltbedingungen und die Gesundheit der Menschen in Banyuwangi spürbar zu verbessern“, so Ipuk Fiestiandani, Regierungspräsidentin von Banyuwangi. „Wir hoffen, dass diese Infrastruktur die Umsetzung eines kreislauforientierten Abfallmanagementsystems ermöglichen und zum Vorbild für andere Regionen in Indonesien werden kann.“ Für den Bau der Materialrückgewinnungsanlage hat der Regierungsbezirk Banyuwangi in der ersten Phase des Projekts in Banyuwangi mehr als 1,5 Hektar Land bereitgestellt. Das zirkuläre Abfallsystem wurde entwickelt, um die Umsetzung des Masterplans für feste Abfälle der Regierung von Banyuwangi zu unterstützen, der von den Behörden von Banyuwangi in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des CLOCC-Programms (Clean Oceans through Clean Communities) und des Projekts „Stop“ erarbeitet wurde. Weitere Informationen: |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 265 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lego: Kapazitätserweiterung im ungarischen Werk in Nyíregyháza
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
Meist gelesen, 10 Tage
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Coperion + Herbold Meckesheim: Technologien für die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen
Meist gelesen, 30 Tage
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Covestro: Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc
Frimo: Positive Entwicklung beim Automobilzulieferer
Evonik + Lehvoss: Zusammenarbeit im industriellen 3D-Druck
Meist gelesen, 90 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
Alpla: Bezahlte Annahme von PET-Flaschen in Mexiko
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|