19.09.2023, 15:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF hat heute die Einführung einer neuen Reihe an biomassenbilanzierten Kunststoffadditiven bekanntgegeben. Die ersten Produktlösungen, darunter „Irganox 1010 BMBcert“ und „Irganox 1076 FD BMBcert“, sind demnach vom Tüv Nord nach ISCC Plus (International Sustainability and Carbon Certification) zertifiziert. Die BMBcert Produktreihe trägt den weiteren Anbieterangaben zufolge zum Einsparen fossiler Rohstoffe bei. Am Anfang der Wertschöpfungskette ersetzen ISCC-zertifizierte nachhaltig erzeugte biobasierte Rohstoffe fossile Rohstoffe. Die entsprechende Menge wird dem Produkt nach dem Massenbilanzansatz zugeordnet. Diese Zuordnung reduziert den CO2-Fußabdruck des BMBcert Produkts (cradle-to-gate) im Vergleich zum durchschnittlichen globalen CO2-Fußabdruck konventionell erzeugter Produkte um bis zu 60 Prozent. Diese zertifizierten Additivlösungen tragen somit zu einer nachhaltigen Entwicklung bei, indem sie helfen, fossile Ressourcen einzusparen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen zu fördern. „Irganox 1010 BMBcert“ und „Irganox 1076 FD BMBcert“ sind geeignet für den direkten Ersatz von „Irganox 1010“ und „Irganox 1076“. Die BMBcert-Produkte seien in Bezug auf Leistung, Qualität, Produktverantwortung und regulatorischer Aspekte identisch zu den herkömmlichen Varianten. Folglich müsse der Kunde weder diese Additivlösungen neu qualifizieren noch seine Produkte umformulieren. „Durch die Nutzung des hochintegrierten globalen Produktionsnetzwerks der BASF, das aus miteinander verbundenen Standorten und Anlagen besteht, sind wir in der Lage, diese branchenweit ersten – ‚Drop-in‘-Lösungen mit erniedrigtem CO2-Fußabdruck aber gleichen Leistungsmerkmalen herzustellen“, sagte Joerg Bentlage, Head of Global Product Management, Plastic Additives, BASF. „Auf unserem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft wollen wir durch innovative und strategische Kundenpartnerschaften einen nachhaltigen Wandel hin zu nachwachsenden Rohstoffen in den von uns belieferten Industrien vorantreiben.“ „Irganox 1010 BMBcert“ und „Irganox 1076 FD BMBcert“ werden zunächst am BASF-Produktionsstandort Kaisten, Schweiz, hergestellt. „Irganox 1010 FF BMBcert“ und „Irganox 1076 FD BMBcert“ sollen im Frühjahr 2024 auch in McIntosh, USA, erhältlich sein. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 785 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|