09.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Greifarm GGV ist aus Aluminium gefertigt, um ein optimales Gewicht zu erzielen, was sowohl die Handhabung als auch die Effizienz verbesser. Diese leichte Konstruktion soll eine präzise Steuerung und schnelle Bewegungen ermöglichen. Ein bemerkenswertes Merkmal des Greifarms ist den weiteren Anbieterangaben zufolge die Integration im Greiferbaukasten über eine Hülse mit einer klaren 10-mm-Markierung. Diese Markierung erleichtert demzufolge die nahtlose Integration in das Gesamtsystem und soll sicherstellen, dass der Greifarm effektiv in verschiedenen Konfigurationen eingesetzt werden kann. Der gefederte Greifarm GGV ist in mehreren Varianten erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Er ist in drei verschiedenen Klemmdurchmessern (10 mm, 14 mm, 20 mm) und jeweils in zwei Hublängen erhältlich. Der Greifarm ist sowohl mit einem starren Kopf als auch mit einem drehbaren Kopf erhältlich, um eine flexible Anpassung an die jeweilige Anwendung zu ermöglichen. Die verdeckte Feder macht den Greifarm unempfindlich gegenüber Schmutz, was die Wartung und den Betrieb erleichtert. Durch die Vermeidung von hängenbleibenden Schläuchen gewährleistet der Greifarm eine sichere Handhabung verschiedener Materialien. Der gefederte Greifarm GGV soll sich hervorragend für die Entnahmesynchronisation von Teilen in automatisierten Fertigungslinien eignen. Die präzise und schnelle Greifbewegung gewährleiste eine synchronisierte und reibungslose Entnahme von Teilen. Durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit sei der Greifarm GGV in der Lage, Toleranzen auszugleichen und eine zuverlässige Handhabung von Teilen zu gewährleisten. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A7, Stand 7316 Weitere Informationen: www.ags-automation.de |
AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH, Bergisch-Gladbach
» insgesamt 28 News über "AGS" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|