11.10.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die südkoreanische Dongyang Environment Group wird in einer neuen Kunststoffrecyclinganlage ein Verfahren der US-amerikanischen Lummus Technology nutzen. In einer Pressemitteilung informierte Lummus zu Monatsbeginn über eine entsprechende Vereinbarung mit den Südkoreanern. Demnach wird die Lummus-Sparte "Green Circle" ein von ihr entwickeltes Kunststoffrecyclingverfahren an das zu Dongyang gehörende Unternehmen Seohae Green Chemical liefern. Die neue Kunststoffrecyclinganlage entsteht am Standort Daesan bei Seosan im Westen Südkoreas. Zu den geplanten Kapazitäten, dem Investitionsvolumen und weiteren Einzelheiten des geplanten Recyclingkomplexes wurden allerdings keine Angaben gemacht. Der Geschäftsführer der Lummus-Sparte Green Circle, Greg Shumake, erklärte: "Wir freuen uns, diese Vereinbarung mit Dongyang Environment, einem der führenden Anbieter von Energie- und Umweltdienstleistungen in Südkorea, bekannt zu geben. Dies ist ein bedeutender Schritt nach vorn in unserem Engagement für die Kreislaufwirtschaft und den Einsatz fortschrittlicher Kunststoffrecyclingtechnologie in Südkorea und anderen wichtigen Märkten weltweit." Für die Dongyang Environment Group kommentierte der Chef der F&E-Abteilung, Byung Jin Song, die Vereinbarung mit Lummus: "Die Expertise von Dongyang in den Bereichen Rohstoffrecycling und Energiekonversion und die Spitzentechnologie von Lummus werden starke Synergien schaffen. Darüber hinaus wird Dongyang ihre Position im Segment chemisches Recycling stärken und unseren Kunden nachhaltigere Produkte und einen höheren Mehrwert bieten." Zuletzt hatte Lummus u.a. mit dem ungarischen Öl- und Petrochemiekonzern Mol eine Kooperation beim Ausbau des chemischen Kunststoffrecyclings vereinbart, die ebenfalls die Nutzung von Verfahren der Sparte Green Circle vorsieht (siehe auch plasticker-News vom 06.07.2023). Die in Houston im US-Bundesstaat Texas ansässige Lummus Technology entwickelt und lizenziert Verfahren für die petrochemische Industrie und liefert darüber hinaus Katalysatoren, Ausrüstungen und weitere Dienstleistungen. Das Unternehmen entstand aus der früheren Technologiesparte des US-amerikanischen Industrieanlagenbauers CB&I nach dessen Fusion mit McDermott International im Mai 2018. Weitere Informationen: www.lummustechnology.com, www.korgc.com |
Lummus Technology, Houston, Texas, USA
» insgesamt 40 News über "Lummus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|