| 25.10.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Öl- und Gaskonzern Qatar Energy und die US-amerikanische Chevron Phillips Chemical Company (CPChem) haben die Finanzierung ihres geplanten integrierten Polymerkomplexes in Katar abgeschlossen. Laut Pressemitteilung steht für das Projekt des von QatarEnergy und CPChem gegründeten Joint Ventures Ras Laffan Petrochemicals (RLP) ein Finanzierungspaket über insgesamt rund 4,4 Mrd. USD bereit. Bei den Geldgebern handelt es sich dabei um mehrere Geschäftsbanken, islamische Finanzinstitutionen und Exportkreditagenturen. Saad Sherida Al-Kaabi, Energieminister von Katar und CEO von QatarEnergy, erklärte: "Das überzeichnete Finanzierungspaket ist ein wichtiger Beweis für das Vertrauen der Finanzwelt in Katar und seine Energie- und Petrochemieindustrie und stellt einen bedeutenden Erfolg und einen wichtigen Meilenstein für das Projekt von Ras Laffan Petrochemicals dar." RLP plant an dem rund 80 Kilometer nördlich von Doha gelegenen Standort Ras Laffan die Errichtung eines Ethan-Crackers mit einer Jahreskapazität von 2,08 Mio. Tonnen Ethylen sowie von zwei Anlagen zur Produktion von Polyethylen (HDPE) mit einer Gesamtkapazität von 1,68 Mio. Tonnen im Jahr. Mit der Errichtung des Crackers ist laut früheren Angaben ein Konsortium der südkoreanischen Samsung Engineering und der taiwanesischen CTCI beauftragt. Der Auftrag für den Bau der HDPE-Anlagen erging an die italienische Maire Tecnimont. Die Inbetriebnahme des Komplexes ist Ende 2026 geplant. Qatar Energy kontrolliert mit 70 Prozent die Mehrheitsanteile an dem JV Ras Laffan Petrochemicals, CPChem ist entsprechend mit 30 Prozent beteiligt. Die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für das Projekt fiel Anfang dieses Jahres (siehe auch plasticker-News vom 19.01.2023), nachdem bereits 2019 eine erste Vereinbarung unterzeichnet worden war. Die in Doha ansässige Qatar Energy wird vom Staat Katar kontrolliert und ist vor allem in der Förderung und Verarbeitung von Erdöl und Erdgas aktiv. Chevron Phillips Chemical ist ein paritätisches Joint Venture des US-amerikanischen Ölkonzerns Chevron mit Phillips 66, der ausgegliederten Downstream-Sparte von ConocoPhillips. Weitere Informationen: www.cpchem.com, www.qatarenergy.qa |
Qatar Energy + CPChem, Katar
» insgesamt 3 News über "Qatar Energy + CPChem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|