25.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Auf dem über 1.600 Quadratmeter großen Arburg-Stand wurden neun Exponate, darunter als Premiere der hybride Allrounder 520 H (vorne links), präsentiert - (Bilder: Arburg). „Die Fakuma war für uns wieder einmal eine wichtige Plattform, um mit Kunden und Interessenten intensiv ins Gespräch zu kommen und eindrucksvoll zu zeigen, dass wir weit mehr als ‚nur‘ ein Premium-Maschinenhersteller sind“, resümiert Juliane Hehl, geschäftsführende Gesellschafterin Global Marketing & Business Development. „Unsere Kunden bekommen von uns vielmehr das, was sie für ihren wirtschaftlichen Erfolg und Behauptung im Wettbewerb brauchen – nämlich maßgeschneiderte Komplettlösungen für die produktions- und energieeffiziente Kunststoffteilefertigung. An dieser Stelle verspreche ich: Auf unser resilientes Familienunternehmen mit 100-jähriger Erfolgsgeschichte können sich unsere Kunden gerade und ganz besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten heute und in Zukunft uneingeschränkt verlassen!“ ![]() „arburgSolutionworld“: Rund um eine vier Meter hohe interaktive LED-Säue ließen sich viele Fachbesucher beraten, wie sie konkret Energie sparen, die Effizienz steigern und den Fachkräftemangel kompensieren können. Dr. Christoph Schumacher, Bereichsleiter Global Marketing: „Mit neun Exponaten auf dem Arburg-Messestand und elf weiteren bei Partnern haben wir das umfassendste Spektrum an Technologien und Verfahren in den Bereichen Spritzgießen, additive Fertigung, Automation und Digitalisierung auf der gesamten Fakuma gezeigt und unsere übergreifende Lösungskompetenz bewiesen. Mit der ‚arburgSolutionworld‘ zu den Meta-Themen Energie, Effizienz, Fachkräftemangel und Zukunftsorientierung haben wir genau den Nerv der Zeit getroffen. Viele Fachbesucher haben sich hier zu den Vorteilen und Mehrwerten unserer digitalen Produkte und Services beraten lassen und waren begeistert, wie einfach sie mit unserer Unterstützung Mehrwerte schaffen und Potenziale zur Kosten- und Energieeinsparung erschließen können. Diese Idee war ein Volltreffer!“ ![]() Spritzgießmaschine fertigt Spritzgießmaschine: Der neue hybrider Allrounder 520 H, der auf der Fakuma 2023 Premiere feierte, fertigte live drei Komponenten des Jubiläumsmodells in 1:18. Ein Produkt-Highlight war die Weltpremiere des Allrounders 520 H mit 1.500 kN Schließkraft, ausgestattet mit dem neuen linearen Robot-System Multilift Select 8. Er ist die zweite Baugröße der Baureihe Hidrive mit neuer hybrider Maschinentechnologie. Die neuen hybriden Allrounder sind laut Anbieter besonders energiesparend, ressourcenschonend, produktionseffizient, bedienfreundlich und zuverlässig und zeichnen sich demzufolge durch deutlich reduzierte Anschaffungs- und Betriebskosten sowie einen kleineren CO2-Fußabdruck aus (siehe auch plasticker-News vom 14.09.2023). Digitalisierung und Rückverfolgbarkeit Wie Digitalisierung und Automation 100 Prozent Rückverfolgbarkeit ermöglichen, zeigte eine Turnkey-Anlage rund um einen vertikalen Allrounder 375 V, die aus sortenreinem Post-Industrial-Rezyklat (PIR) Reifenheber „ready to use“ herstellte. Über das Scada-System Arburg Turnkey Control Module (ATCM) und „Invisible Tracing“ des Partners Detagto ließ sich jedes Produkt eindeutig identifizieren (siehe auch plasticker-News vom 11.10.2023). Eine weitere Möglichkeit für 100 Prozent Rückverfolgbarkeit wurde am Beispiel von Multifunktionsboxen aus Thermoplast (PBT) und Flüssigsilikon (LSR) demonstriert, die ein Zwei-Komponenten-Allrounder More 2000 fertigte. Die Thermoplast-Komponente enthielt einen Marker des Partners Polysecure, der eine teilespezifische Fluoreszenz erzeugt (siehe auch plasticker-News vom 02.10.2023). Innovative Spritzgießanwendungen und -Verfahren Am Beispiel gelabelter Zentrifugenröhrchen hatte auf der Fakuma 2023 erstmals eine innovative IML-Anwendung Premiere. Das auf einem elektrischen Allrounder 520 A in Reinraumausführung gefertigte IML-Produkt soll ein Plus bieten an Funktionalität, Effizienz und Recyclingfähigkeit und damit ganz neue Möglichkeiten in der Medizintechnik erschließen (siehe auch plasticker-News vom 26.09.2023). Als energieeffiziente, ressourcenschonende Anwendung und Alternative zum Thermoformen fertigte eine vollelektrische Packaging-Maschine Allrounder 720 A „Ultimate“ im Spritzpräge-Verfahren IML-Rundbecher mit nur 0,37 Millimetern Wandstärke. Eine Turnkey-Anlage rund um einen elektrischen Allrounder 470 E Golden Electric produzierte in einem technisch anspruchsvollen Prozess aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) auf Basis von alten Fischernetzen vollautomatisch Delfine. Dazu wurden zunächst zwei Bauteilhälften gespritzt, dann ultraschallverschweißt, plasmabehandelt und bedruckt. Die Handhabung übernahm ein Yaskawa Sechs-Achs-Roboter (siehe auch plasticker-News vom 13.10.2023). Das wohl begehrteste Give-Away der Messe – Werkzeugkoffer im Arburg-Design – entstand auf einer Turnkey-Anlage rund um einen hybriden Allrounder 920 H (siehe auch plasticker-News vom 21.09.2023). Additive Fertigung Das Highlight der Arburg-Tochterfirma „Arburgadditive“ war der neue Hochtemperatur-Freeformer 750-3X, der aus Ultem 9085 Bauteile für die Luft- und Raumfahrt additiv fertigte. Ein TiQ-Drucker von innovatiQ verarbeitete faserverstärkte PA- und PP-Filamente zu belastbaren Robot-Greifern (siehe auch plasticker-News vom 10.10.2023). ![]() Juliane Hehl, geschäftsführende Gesellschafterin Global Marketing & Business Development auf der Sonderausstellungsfläche „100-Jahre Familienunternehmen Hehl“. Auf einer Sonderausstellungsfläche erhielten die Messebesucher spannende Einblicke zur Geschichte und Entwicklung des Familienunternehmens durch die vergangenen 100 Jahre. Wie zukunftsfähig die historische Maschinentechnik bis heute geblieben ist, demonstrierte ein ganz besonderes Exponat: Eine von heutigen Arburg-Auszubildenden eigenhändig nachgebaute manuell bedienbare Einhebelmaschine C1 fertigte auf der Fakuma 2023 „live“ Einkaufswagen-Chips aus PP-Rezyklat (siehe auch plasticker-News vom 05.10.2023). Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023 Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 311 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Giga-Spritzgießmaschine mit 8.800 Tonnen Schließkraft für französische Belli SAS
Gramß: Übernahme des Geschäftsbetriebs der Heinz Plastics Böhm GmbH
IK: Erneuter Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen – Abnehmender Verbrauch prognostiziert
LyondellBasell: Minderheitsbeteiligung an Source One
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Nestlé: Schweizer finanzieren Kunststoffrecyclinganlage von Impact Recycling
Polykemi + Scanfill: ISCC Plus-Zertifizierung abgeschlossen
Pipelife: Schließung des Produktionsstandortes Bad Zwischenahn in Planung
Krall Kunststoff-Recycling: Nachhaltigkeitszertifikate zur CO2-Einsparung
Meist gelesen, 30 Tage
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Pyrum + Remondis: Neues Werk zum Recycling von Altreifen in Bremen in Planung
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
LyondellBasell: Bau einer Kunststoffrecyclinganlage in Wesseling
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|