13.11.2023, 15:45 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Keshawin und Arvind Mehta wurden in Halle von den Vorständen des Polykum e.V., Dr. Patrick Hirsch und Peter Putsch, begrüßt - (Bild: Exipnos). Firmenchefin Keshawi Mehta, die kürzlich zur Vertragsunterzeichnung mit ihrem Vater, AIPMA-Chairman Arvind Mehta, ins Mitteldeutsche Chemiedreieck gekommen war, zeigte sich stolz, die biobasierten und zugleich bioabbaubaren Kunststoffe aus Merseburg künftig exklusiv für den indischen Markt produzieren zu können. "Bei ‚BioCelain‘ handelt es sich um eine wachsende Familie von nichtfossilen, bioabbaubaren Werkstoffen für unterschiedlichste Anwendungen, vom Spritzgießen bis zum Blasformen!" In Vorträgen gaben sie und ihr Vater zuvor am Fraunhofer IMWS Studenten der Martin-Luther-Universität und der Hochschule Merseburg Einblicke in den indischen Kunststoffmarkt. Der Bedarf habe sich seit 1990 mehr als verzwanzigfacht. Zwar machten Biokunststoffe darin bislang nur einen sehr geringen Teil aus. "Doch allein bis 2027 wird mit einer Verdreifachung des Bedarfs an Biopolymeren in Indien gerechnet", analysierte die Unternehmerin. Weitere Informationen: www.exipnos.de, polykum.de, keshawin.com |
Exipnos GmbH, Merseburg
» insgesamt 2 News über "Exipnos" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|