23.11.2023, 11:51 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Interplast Kunststoffe GmbH aus Haiterbach stellt ihre neue, nachhaltige Strukturkammerplatten-Serie "Triplex EcoLine" vor. Diese besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Polypropylen aus Post Industrial-Rohstoffen und soll exzellente Materialeigenschaften bei minimalem CO2-Fußabdruck bieten. Die neuen Strukturkammerplatten zeichnen sich aus durch ein äußerst geringes Eigengewicht, eine enorme Druck- und Stoßbelastbarkeit, eine hervorragende chemische Beständigkeit und gute thermische Isolationseigenschaften. Zudem ist das Material verrottungsfest und feuchtigkeitsbeständig. Interplast bietet bereits seit vielen Jahren seinen "NextLoop"-Service an. Durch diesen Service werden Produkte am Ende ihres Lebenszyklus zurückgenommen, recycelt und dem Wertschöpfungskreislauf wieder zugeführt. Interplast hat diesen Service durch die Integration des Recyclingunternehmens Infinex Repoly aus dem thüringischem Gera im Jahr 2020 weiter ausgebaut. Repoly produziert sortenreine PP-Regenerate aus Post Industrial-Rohstoffen. Diese Regenerate werden zur Produktion der "Triplex EcoLine"-Strukturkammerplatten eingesetzt. Die Platten werden üblicherweise in anthrazit, schwarz und weiss gefertigt, andere Farben sind optional möglich, wobei die Platten dann aus einem Teil Regenerat und einem Teil Neuware gefertigt werden. Weitere kundenspezifische Anforderungen - wie beispielsweise die Kaschierung mit Schäumen, Folien und Vliesen - können berücksichtigt werden. Weitere Informationen: interplast.de, repoly.de |
Interplast Kunststoffe GmbH, Haiterbach
» insgesamt 1 News über "Interplast Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|