23.11.2023, 11:51 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Interplast Kunststoffe GmbH aus Haiterbach stellt ihre neue, nachhaltige Strukturkammerplatten-Serie "Triplex EcoLine" vor. Diese besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Polypropylen aus Post Industrial-Rohstoffen und soll exzellente Materialeigenschaften bei minimalem CO2-Fußabdruck bieten. Die neuen Strukturkammerplatten zeichnen sich aus durch ein äußerst geringes Eigengewicht, eine enorme Druck- und Stoßbelastbarkeit, eine hervorragende chemische Beständigkeit und gute thermische Isolationseigenschaften. Zudem ist das Material verrottungsfest und feuchtigkeitsbeständig. Interplast bietet bereits seit vielen Jahren seinen "NextLoop"-Service an. Durch diesen Service werden Produkte am Ende ihres Lebenszyklus zurückgenommen, recycelt und dem Wertschöpfungskreislauf wieder zugeführt. Interplast hat diesen Service durch die Integration des Recyclingunternehmens Infinex Repoly aus dem thüringischem Gera im Jahr 2020 weiter ausgebaut. Repoly produziert sortenreine PP-Regenerate aus Post Industrial-Rohstoffen. Diese Regenerate werden zur Produktion der "Triplex EcoLine"-Strukturkammerplatten eingesetzt. Die Platten werden üblicherweise in anthrazit, schwarz und weiss gefertigt, andere Farben sind optional möglich, wobei die Platten dann aus einem Teil Regenerat und einem Teil Neuware gefertigt werden. Weitere kundenspezifische Anforderungen - wie beispielsweise die Kaschierung mit Schäumen, Folien und Vliesen - können berücksichtigt werden. Weitere Informationen: interplast.de, repoly.de |
Interplast Kunststoffe GmbH, Haiterbach
» insgesamt 1 News über "Interplast Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|