30.11.2023, 15:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein breites Portfolio an PA-haltigen Verpackungen ist nun als recyclingkompatibel zertifiziert - (Bild: BASF). „Die Ergebnisse zeigen, dass PA-haltige PE-Folienabfallströme ohne signifikante Anpassungen des Recyclingprozesses verarbeitet werden können. Die Zertifizierung bestätigt die bereits marktübliche Praxis, dass Folienhersteller diese Mehrschichtfolienabfälle heute schon rezyklieren“, sagt Dr. Matthias Zorn, Senior Manager Market Development Polyamide für Extrusionsanwendungen bei BASF. Eine wichtige Rolle spielt demnach hierbei ein Verträglichkeitsvermittler, der bei laminierten Strukturen zusätzlich in die Folie eingebaut wird, um eine Verteilung der PA-Komponente in der PE-Matrix zu ermöglichen. In coextrudierten Strukturen wird die obligatorische Haftvermittlerschicht, die zur Verbindung von PA und PE in der Folie verwendet wird, während des Recyclingprozesses zu einem wirksamen Verträglichkeitsvermittler. „Wird bei der Primärfolienherstellung zusätzlich funktionalisiertes Polyethylen (PE-g-MAH) als Verträglichkeitsvermittler beigefügt, wird das Polyamid von cyclos-HTP sogar als Wertstoff im Polyethylenrezyklat anerkannt“, so Zorn. Die Studie über klebekaschierte PE/PA-Folien, die in Zusammenarbeit mit Südpack, einem Hersteller von Hochleistungsfolien, aufgesetzt wurde, zeige klar, wie auch diese Folien, die bislang als nicht recyclingfähig gelten, recyclingkompatibel gestaltet werden können. In diesem Projekt wurde ein von der Firma Henkel entwickelter Laminierklebstoff verwendet. Auf Basis der neuen Studien sei nun ein breites Portfolio an PA-haltigen Verpackungen als recyclingkompatibel zertifiziert. Auf Grund ihres einzigartigen Eigenschaftsprofils verringern Polyamide in Verpackungsanwendungen den Materialeinsatz und tragen damit zur Reduktion von Verpackungsmüll bei. Außerdem verbessern sie die Verpackung hinsichtlich ihrer mechanischen, thermischen und Verarbeitungseigenschaften. Während die PE/PA/EVOH-Folien in vielen Käse- und Wurstverpackungen mit hoher Sauerstoffbarriere eingesetzt werden, sind laminierte Strukturen hauptsächlich in bedruckten Folienverpackungen in diesem Segment zu finden. Bereits im vergangenen Jahr erkannte der deutsche Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen gemäß § 21 Abs. 3 VerpackG die Recyclingfähigkeit von coextrudierten PE/PA-Folien an. Die Zertifizierung bildet eine weitere Grundlage für eine faktenbasierte Einstufung von Polyamiden in Verpackungen. Die Ergebnisse werden sowohl dem CEN-Normungskreis, der auf europäischer Ebene eine „Design for Recycling“-Richtlinie erarbeitet, als auch der Zentralen Stelle Verpackungsregister, die jährlich den deutschen Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit festlegt, zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|