05.12.2023, 11:39 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der "OdorCheckerSpot" (OCS) von 3S ist ein Prüfgerät zur Geruchsbewertung, das auf die Bedürfnisse der Kunststoff- und Recyclingindustrie zugeschnitten ist - (Bild: plastship). Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht der „OdorCheckerSpot“ (OCS) von 3S, ein Prüfgerät zur Geruchsbewertung, das auf die Bedürfnisse der Kunststoff- und Recyclingindustrie zugeschnitten ist. Der OCS ermöglicht laut Anbieter eine objektive und reproduzierbare Bewertung der Materialqualität von Rezyklaten, um den steigenden Qualitätsanforderungen der Branche gerecht zu werden. Die Technologie soll unter anderem bereits erfolgreich im Automotive-Sektor eingesetzt werden. Die Flexibilität des 3S OdorCheckerSpot und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen eine effiziente Bewertung von Gerüchen bei verschiedenen Materialien ermöglichen. So sollen beispielsweise die Bewertung von Gerüchen von Rezyklaten in verschiedenen Prozessschritten möglich werden - entweder zum kontinuierlichen Nachweis der Prozessqualität oder zur Optimierung von Prozessen. Im Vergleich zu herkömmlichen Geruchspanels soll sich der OCS durch eine höhere Reproduzierbarkeit der Messergebnisse auszeichnen. Dies stellt den weiteren Angaben zufolge insbesondere aufgrund der sehr engen Anlehnung an die Anforderungen der VDA 270 einen signifikanten Vorteil dar. Darüber hinaus soll der OCS mit deutlich geringeren Investitions- und Betriebskosten im Vergleich zu sensorischen Panels und analytischen Lösungen punkten. Seine benutzerfreundliche Gestaltung soll eine einfache Handhabung fördern und somit zur Kosteneffizienz beitragen. Weitere Informationen: plastship.com, www.3s-ing.de |
plastship GmbH, Waldems
» insgesamt 3 News über "plastship" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|