18.01.2024, 09:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab Januar 2024 können die patentierten Reinigungsgranulate der Marke „GranaClean“ der Granula Polymer GmbH über Albis bezogen werden, einem weltweit tätigen Distributeur von thermoplastischen Kunststoffen. Seit 2005 stellt die Granula Polymer GmbH mit Sitz in Groß-Umstadt Reinigungsgranulate her und entwickelt sie stetig weiter. Die gebrauchsfertigen Granulate „GranaClean“ eignen sich für die Reinigung von Spritzgussmaschinen und Extrudern. „Die Partnerschaft mit Albis ist ein wichtiger Meilenstein für uns“, sagt Dr. Eva Langhammer von Granula Polymer. „Mit der hoch professionellen Vertriebsstruktur und dem hervorragenden Kundenservice des Distributeurs können wir noch mehr Compoundeuren und Spritzgussverarbeitern echten Mehrwert bieten.“ „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und darauf, unseren Kunden diese hochwertigen Reinigungsgranulate anbieten zu können“, so Susann Schrader, Vice President Business Unit Standard Polymers & Sustainable Solutions bei Albis. „Mit den vollständig biologisch abbaubaren Produkten ‚Grana Clean Bio‘ ergänzen wir unser nachhaltiges Portfolio um Reinigungsgranulate, sodass wir die wachsende Nachfrage nach ressourcenschonenden Lösungen auch in diesem Bereich bedienen können.“ Neben dem universell einsetzbaren Reinigungsgranulat „GranaClean Uni“ mit breitem Einsatzbereich von 160°C bis 320°C für Standard- und technische Thermoplaste sind beispielsweise die Reiniger „GranaClean Clear“ für Maschinen, die transparente und glasklare Thermoplaste verarbeiten, „GranaClean TPE/TPU“ für thermoplastische Elastomere und „GranaClean Bio“ aus 100 Prozent biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen sowie kundenspezifische Reiniger erhältlich. Weitere Informationen: www.granula-polymer.de, www.albis.com |
Granula Polymer GmbH, Groß-Umstadt
» insgesamt 5 News über "Granula Polymer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|