| 27.11.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Dieses Buch stellt eine umfassende und zuverlässige Informationsquelle zu den behandelten Gebieten dar. Einige Themengebiete sind sehr breit gefasst, wie zum Beispiel Kapitel 2, "Automotive concepts and lightweight design" (Automobilbau und Leichtbauweise), und Kapitel3, "Material concepts and process technologies" (Materialkonzepte und Prozesstechnik), während Kapitel 4, "Modelling and rapid prototyping" (Entwicklung von Modellen und schneller Bau von Prototypen), sowie Kapitel 5, "Joining" (Fügen), sich mehr auf bestimmte Ziele richten. Kapitel6, "Case studies – design, production, performance" (Fallstudien – Entwicklung, Herstellung, Leistung) ist speziell auf die Bedürfnisse von Automobilproduzenten weltweit ausgerichtet. Dank seiner großartigen Gestaltung und farblichen Illustrationen ist es eine Freude, das Buch zu lesen. Breitgefächerte Themengebiete befassen sich mit allgemeinen Fachbegriffen, zeigen aktuelle Erkenntnisse sowie herausragende Neuerungen und liefern gut verständliche Grundlageninformationen. Somit ist das Buch ein nützliches kleines Nachschlagewerk für jeden Ingenieur, der sich für Kunststoff-Anwendungen im Automobilbau interessiert. Die sechs Kapitel beinhalten annähernd 27 Abschnitte mit einer Vielzahl von ausführlichen Unter-Abschnitten. Alle Themen sind gründlich recherchiert und so geschrieben, dass sie auch für den Laien gut verständlich sind. Viele weitere Unterteilungen erlauben es dem Leser, sich genau so viel Material herauszusuchen, wie er benötigt. Der Literaturnachweis ist sehr umfangreich, wodurch jedes Kapitel zu einer verlässlichen Informationsquelle wird. Das Buch umfasst Beiträge von ca. 100 Autoren, die alle Experten auf ihrem Gebiet sind. Die Beiträge stammen offensichtlich aus Universitäten, staatlichen Forschungsinstituten und aus der Industrie. Somit steht die Sammlung für eine umfassende gemeinsame Leistung des deutschen Kunststoff- und Verbundstoff-Sektors. Das Werk liest sich wie "aus einem Guss", was auf die gute Aufbereitung zurückzuführen ist. Die Schreibstile der einzelnen Beiträge wurden angepasst, sodass sich alle Kapitel so lesen, als seien sie von einem Autor verfasst und nicht nur zusammengetragen worden. Die beiden Herausgeber haben gute Arbeit geleistet. Das Buch zeigt die neuesten technischen Informationen zu Kunst- und Verbundstoffen für Automobilanwendungen – erfasst und professionell dargestellt von einer deutschen Expertengruppe. Es ist sehr zu empfehlen für Büchereien an Hochschulen, in Unternehmen und für alle, die Informationen und Literaturhinweise ständig zur Hand haben möchten. Prof. Fu-Kuo Chang Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.kunststoffe.de/b154 Plastics in Automotive Engineering Von Rudolf Stauber und Ludwig Vollrath (Hrsg.) Carl Hanser Verlag, München 1. Auflage, 2007 407 Seiten Preis 129,90 EUR (D) ISBN 978-3-446-41120-3 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|