06.02.2024, 09:49 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schweizer 3D-Druck-Hersteller Sintratec meldet mit einer Umsatzsteigerung von über 60 Prozent das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Firmengründung. Mit der Markteinführung der modularen „Sintratec All-Material Platform“ konnte das Unternehmen seinen Kunden demnach eine neue Multimateriallösung im Bereich des selektiven Lasersinterns anbieten. Sintratec wurde im Jahr 2014 als Crowdfunding-Startup gegründet und entwickelte den weltweit ersten Baukasten im Bereich des Selektiven Lasersinterns (SLS). Heute, fast zehn Jahre später, hat sich das Unternehmen zu einem erfolgreichen 3D-Druck-Hersteller für SLS-Systeme im mittleren Preissegment entwickelt. Erst kürzlich stellte der OEM seine All-Material-Plattform mit dem leistungsstarken Sintratec S3-Drucker und separaten Aufbaumodulen vor, die einen vereinfachten Materialwechsel und Skalierbarkeit ermöglichen. Als Novum in der pulverbasierten additiven Fertigung ermöglicht diese Lösung auch die Verarbeitung von Metallen und Polymeren auf demselben System. Weitere Informationen: sintratec.com |
Sintratec AG, Brugg, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Sintratec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|