13.02.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mylar Specialty Films, ein Hersteller von Polyesterfolien, hat kürzlich seine globale Rebranding-Initiative vorgestellt, die mit einer Namensänderung von „DuPont Teijin Films“ in „Mylar Specialty Films“ einhergeht. Diese Änderung gilt für alle weltweiten Betriebe und Niederlassungen in den USA, Europa und Asien. Die Wahl des neuen Firmennamens soll das Erbe der Marke „Mylar“ widerspiegeln, die in den 1950er Jahren als biaxial orientierte PET-Folie eingeführt wurde. "Wir sind stolz darauf, dass wir seit 70 Jahren ‚Mylar‘-Polyesterfolien herstellen. Die Umbenennung ist eine Hommage an unsere Geschichte und ein Zeichen für unser kontinuierliches Engagement für Innovation und Marktführerschaft", so Steve Gendreau, CEO von Mylar Specialty Films. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, bleiben die Eigentumsverhältnisse bleiben unverändert, da es sich um ein Joint Venture zwischen Celanese und Teijin handelt. Das Unternehmen wird weiterhin die Produktreihen „Melinex“ PET, „Hongji“ PET und „Kaladex“ PEN zusätzlich zu den Folien der Marke „Mylar“ PET vermarkten. Das Gemeinschaftsunternehmen mit FSPG Hi-Tech Co. in China soll in naher Zukunft ebenfalls umbenannt werden, soll aber bis auf weiteres als DuPont Hongji Films weitergeführt werden. Über Mylar Specialty Films Mylar Specialty Films ist ein weltweit tätiger Anbieter von Polyesterfolien mit Produktionsstätten in China, Luxemburg, den USA und Großbritannien. „Melinex“ PET-, „Mylar“ PET-, „Hongji“ PET- und „Kaladex“ PEN-Folien werden in zahlreiche unterschiedliche Märkte geliefert, darunter Spezialverpackungen, Elektroisolierung, Etiketten und Digitaldruck, Photovoltaik, flexible Elektronik u.a.. Weitere Informationen: www.mylar.com |
Mylar Specialty Films, Wilton, UK
» insgesamt 1 News über "Mylar Specialty Films" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|