| 13.02.2024, 11:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Covestro treibt die Umsetzung eines neuen Verfahrens voran, um die Chemikalie Anilin erstmals vollständig auf Basis pflanzlicher Biomasse statt auf Erdölbasis herzustellen. Dazu hat der Kunststoffhersteller jetzt am Standort Leverkusen eine spezielle Pilotanlage in Betrieb genommen. Dort sollen größere Mengen biobasierten Anilins hergestellt werden, um die neue Technologie weiterzuentwickeln und in den industriellen Maßstab zu überführen. Anilin wird in der Kunststoffindustrie unter anderem zur Herstellung von MDI verwendet. Dieses wiederum wird zum Beispiel für Dämmschäume eingesetzt, die in Gebäuden Energie sparen und den CO2-Fußabdruck verringern. Covestro hat das neue, bereits mehrfach ausgezeichnete Verfahren gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft entwickelt. Es führt nach Unternehmensangaben zu einer deutlich verbesserten CO2-Bilanz von Anilin im Vergleich zur herkömmlichen Technologie. In die Pilotanlage im Chempark Leverkusen hat Covestro demnach einen einstelligen Millionenbetrag investiert. Bei dem neuen Verfahren hilft ein maßgeschneiderter Mikroorganismus, einen aus Pflanzen gewonnenen Industriezucker durch Fermentation in ein Zwischenprodukt umzuwandeln. Dies geschieht unter milderen und damit umweltschonenderen Bedingungen als bei herkömmlichen Verfahren. In einem zweiten Schritt wird das Zwischenprodukt durch chemische Katalyse in Anilin umgewandelt, das zu 100 Prozent aus pflanzlichem Kohlenstoff besteht. Die Forschung an biobasiertem Anilin wird von der Bundesregierung weiter unterstützt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert ein Folgeprojekt („Bio4PURDemo“) von Covestro und Partnern, das im März 2022 startete und bis 2025 läuft. Beteiligt sind auch die RWTH Aachen mit dem CAT Catalytic Center und die Universität Stuttgart mit ihrer Technologie-Transfer-Initiative. Derzeit werden weltweit rund sechs Millionen Tonnen Anilin produziert, mit einem durchschnittlichen Wachstum von drei bis fünf Prozent pro Jahr. Covestro zählt sich mit einer Produktionskapazität von mehr als einer Million Tonnen pro Jahr zu den führenden Anilinherstellern. Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 519 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|