| 18.03.2024, 14:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Bei Hoffmann Neopac, weltweit tätiger Hersteller von Verpackungen für die Pharma-, Kosmetik- und Konsumgüterindustrie, gibt es einen Wechsel an der Spitze. Mark Aegler, CEO der Hoffmann Neopac Gruppe, hat sich entschieden, das Unternehmen nach 13 Jahren zu verlassen. Wie das Unternehmen mitteilt, haben unterschiedliche Auffassungen zwischen dem Verwaltungsrat und Mark Aegler über die strategische Ausrichtung der Gruppe dazu geführt, dass Mark Aegler seine berufliche Tätigkeit ausserhalb der Hoffmann Neopac Gruppe fortsetzen wird. Er bleibt bis zur Generalversammlung im Juni 2024 für die Geschäftsführung verantwortlich. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger ist unter der Leitung des Verwaltungsrates im Gange. „Wir bedauern seinen Abgang ausserordentlich und danken ihm für sein Engagement herzlich. Seine strategisch und operativ effektive Führung haben massgeblich zum Erfolg und zur Weiterentwicklung des Unternehmens beigetragen. Wir wünschen ihm bereits heute alles Gute für seine Zukunft“, sagt Dr. Christoph Lindenmeyer, Präsident des Verwaltungsrates. Über Hoffmann Neopac Hoffmann Neopac ist ein privates Unternehmen mit Hauptsitz in Thun, Schweiz. Die Gruppe produziert an sechs Standorten hochwertige Verpackungen aus Metall und Kunststoff: „Hoffmann“-Dosen in Thun und den Niederlanden, „Polyfoil“-Tuben und Kunststofftuben bei Neopac in der Schweiz, in Ungarn und den USA sowie 3D Neopac in Indien. Zu den langjährigen Kunden gehören international tätige Pharma-, Kosmetik- und Konsumgüterhersteller in den Märkten Europa, Nordamerika und Asien. Neopac beschäftigt rund 1.250 Mitarbeiter und verfügt über eine Kapazität von 1,3 Milliarden Tuben und 900 Millionen Dosen. Weitere Informationen: www.hoffmann-neopac.com |
Hoffmann Neopac AG, Thun, Schweiz
» insgesamt 9 News über "Neopc" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|