08.04.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Unternehmen Lummus Technology wird Technologielieferant für den neuen Petrochemiekomplex des Joint Ventures Sabic Fujian Petrochemicals in der südostchinesischen Provinz Fujian. Darüber informierten die Amerikaner kurz vor Ostern in einer Pressemitteilung. Demnach lizenziert Lummus die Verfahren für einen Steamcracker mit Kapazitäten zur Gewinnung von 1,8 Mio. Tonnen Ethylen und 1,02 Mio. Tonnen Propylen im Jahr sowie eine Anlage für jährlich 60.000 Tonnen Butylen und BTX-Produkte. Zudem liefert das US-Unternehmen Ausrüstungen für Spaltöfen und Destillationsmodule und übernimmt Aufgaben bei der Projektierung. Der neue Petrochemiekomplex entsteht am Standort Gulei und wird neben dem Cracker u.a. Anlagen für Monoethylenglykol (MEG), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polycarbonate (PC) umfassen. Der feierliche erste Spatenstich für den Komplex erfolgte Ende Februar dieses Jahres, nachdem erste wenige Wochen zuvor die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für das Projekt gefallen war (siehe auch plasticker-News vom 28.02.2024). Lummus-CEO Leon de Bruyn erklärte in der aktuellen Aussendung: "Wir beglückwünschen Sabic Fujian Petrochemicals zu dieser wichtigen Investitionsentscheidung und freuen uns, das Unternehmen beim Erreichen weiterer Meilensteine unterstützen zu können. Dieses Projekt unterstreicht die einzigartige Fähigkeit von Lummus, eigene Lösungen in die Investitions- und Betriebszyklen von Kunden zu integrieren, Kosten zu senken, den Energieverbrauch zu reduzieren, die Zuverlässigkeit und den Ertrag zu verbessern und den Betrieb zu optimieren." Die erforderlichen Investitionen für die Errichtung des Petrochemiekomplexes in Gulei wurden zuletzt mit rund 6,4 Mrd. USD veranschlagt. Die Fertigstellung ist bislang in der zweiten Jahreshälfte 2026 geplant. Das JV Sabic Fujian Petrochemicals wird zu 51 Prozent vom saudi-arabischen Chemiekonzern Sabic kontrolliert, mit 49 Prozent ist das zur chinesischen Fujian Energy and Petrochemical Group gehörende Unternehmen Fujian Fuhua Gulei Petrochemical beteiligt. Die in Houston im US-Bundesstaat Texas ansässige Lummus Technology entwickelt und lizenziert Verfahren für die petrochemische Industrie und liefert darüber hinaus Katalysatoren, Ausrüstungen und weitere Dienstleistungen. Das Unternehmen entstand aus der früheren Technologiesparte des US-amerikanischen Industrieanlagenbauers CB&I nach dessen Fusion mit McDermott International im Mai 2018. Weitere Informationen: www.lummustechnology.com, www.sabic.com |
Lummus Technology, Houston, Texas, USA
» insgesamt 39 News über "Lummus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|