22.04.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zu den weiteren Kompetenzen des Unternehmens gehören Consulting-Dienstleistugen, das Design und Engineering von Artikeln und Werkzeugen, der Formen- und Werkzeugbau sowie das Nachhaltigkeits- und Energiemanagment. Spritzgießwerkzeuge Schütte Consult ist dabei vor allem tätig als strategischer Partner – von der Idee bis zum fertigen Werkzeug, wobei sowohl Teilbereiche als auch Komplettentwicklungen inkl. einer präzisen, termingerechten Abwicklung übernommen werden. Als ehemaliger, in Deutschland fertigender Werkzeugbau, mit bewährten Kontakten und verlängerter Werkbank ins Ausland, wickelt Schütte Consult heute ein Werkzeugprojekt ausschließlich über feste Partner in Asien und Südeuropa ab. Die Kunden sollen dabei von einem über Jahre weiterentwickelten und hochqualifizierten Partnernetzwerk profitieren können. Desweiteren bitet das Unternehmen einen After-Sales-Support an, bei dem in Rietberg ein Technikum mit Werkzeugservice und Abmusterungsmaschinen zur Verfügung steht. Digitale Plattform für Werkzeuge Schütte Consult stellt auf der Kuteno 2024 ebenfalls eine neue digitale Projektplattform für Werkzeuge vor. Diese bietet Kunden die Möglichkeit, über einen geschützten Bereich auf ihre Projekte zuzugreifen. In einem übersichtlichen Dashboard werden aktuelle und vergangene Projekte und ein Profil jedes Werkzeugs mit Bildern und Videos vom Fertigungs- und Bemusterungsprozess, sämtlichen 2D- und 3D-Daten von Artikel, Werkzeug, Heißkanal und Elektroden dargestellt. So sollen Kunden immer einen Überblick haben, was einen reibungslosen Anlauf des Werkzeugs in der Produktion erleichtern soll. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 2b, Stand A16 Weitere Informationen: www.sc-schuette.de |
Schütte Consult molds & more GmbH & Co. KG, Lippstadt
» insgesamt 1 News über "Schütte Consult molds & more" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|