12.06.2024, 10:43 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Von Textilien über Regranulate hin zu neuen technischen Bauteilen, v.l.n.r: Julian Popp, M.Sc., Dr.-Ing. Uta Rösel, Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer – (Bild: LKT Erlangen). Die Innovationsberatung EurA AG in Ellwangen und der Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg FAU wollen gezielt Stoffströme nutzen und verwerten, die durch neue EU-Recyclingvorgaben verfügbar werden. Insbesondere PET aus der Textilindustrie bietet hier vielfältige Einsatzmöglichkeiten in technischen Kunststoffartikeln wie Gehäusen, Elektrobauteilen, Isolierungen, Leichtbau- und Hybridteilen. Das neue Innovationsnetzwerk „Zukunft Kunststoff“ richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Spritzgießer, Kunststoffverarbeiter, Werkzeugbauer, Textilrecycler, Compoundeure, Recycler oder Kunststoffaufbereiter, aber auch Anwender und Verarbeiter von technischen Kunststoffteilen (wie Elektronik, Gehäuse, Bauschäume) sowie Forschungseinrichtungen. Ergänzt wird das Netzwerk durch ausgewählte Großunternehmen, die als assoziierte Partner oder Zielkunden ihre Fachkompetenz und Marktpräsenz einbringen. Eine Infoveranstaltung zum Netzwerk findet am 10.07.2024 von 14 Uhr bis 17 Uhr im LKT in Erlangen statt. Fragen, Anregungen und Anmeldungen nimmt Marie Wasiak, Netzwerk- und Projektmanagerin der EurA AG, unter marie.wasiak@eura-ag.de oder Tel. +49 7961 9256-267 entgegen. Anmeldelink zur Veranstaltung. Weitere Informationen: www.eura-ag.com, www.lkt.tf.fau.de |
Innovationsberatung EurA AG, Ellwangen + Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg FAU, Erlangen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|