24.06.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Beim Austausch alter PVC-Bahnen gegen neue stellt sich für umweltbewußte Bauplaner, Architekten, Dachdeckerbetriebe und ihre Kunden die Frage: Wie lassen sich Dachbahnen möglichst umweltfreundlich entsorgen? Die "Arbeitsgemeinschaft für PVC-Dachbahnen-Recycling" (AfDR), die aus den DUD-Mitgliedsfirmen (www.dud-flachdach.de) Alkor Draka Handel GmbH, FlachdachTechnologie GmbH & Co, der Sarnafil GmbH und Sika-Trocal GmbH besteht, entwickelte ein Entsorgungs- und Wiederverwertungskonzept. In Troisdorf wurde von der AfDR die erste High-Tech-Anlage zur Entsorgung für das PVC-Dachbahnen-Recycling erbaut, die auf eine Kapazität von 1.000 kg pro Stunde ausgelegt ist. Ziel ist die langfristig gesicherte Wiederverwertung von alten PVC-Dachbahnen nach der ökologisch und ökonomisch sinnvollsten Methode. Jahrzehntelanges Know-how bei der PVC-Verarbeitung und Langzeiterfahrung mit dem Recyceln von Verschnitt aus neuen PVC-Bahnen gaben entscheidende technische Impulse für eine Wiederaufbereitungsanlage nach neuestem Stand der Technik. Bei einem Audit nach der EG-Öko-Verordnung wurde die AfDR-Anlage in Troisdorf erfolgreich validiert. Die Alt-Dachbahnen aus PVC werden von den zur Sanierung anstehenden Dachflächen in geeigneter Länge und Breite entnommen und in den von der AfDR an der jeweiligen Baustelle zur Verfügung gestellten Verpackungseinheiten zum Recycling nach Troisdorf transportiert. Dort wird in einer hochmodernen Trockenaufbereitung das PVC-Recyclat von den anderen Stoffen getrennt und als sehr reine Pulverfraktion zurück an die AfDR-Gesellschafter geliefert - ein idealer Ausgangs- oder Zusatzstoff für neue Dach- und Dichtungsbahnen. |
DUD e.V., Darmstadt
» insgesamt 41 News über "DUD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|