18.06.2024, 15:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Simcon, Anbieter von Simulationssoftware für den Kunststoffspritzguss, gibt bekannt, dass eine signifikante Wachstumsfinanzierung gesichert wurde, mit der Produktinnovationen und Wachstum beschleunigt werden sollen. Dieser Meilenstein geht mit einem strategischen Führungswechsel im Unternehmen einher. Fortino Capital, eine europäische Investmentgesellschaft, die auf schnell wachsende B2B-Softwarelösungen spezialisiert ist, hat eine Mehrheitsbeteiligung an Simcon erworben. Gemeinsam mit dem Management von Simcon wird Fortino Capital die Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich der Spritzgusssimulation vorantreiben, das Wachstum fördern und die internationale Expansion unterstützen. Dr. Paul Filz, der Gründer des Unternehmens, hat bereits vor Jahren die strategischen Grundlagen für diesen Schritt gelegt, indem er ein starkes Führungsteam als Nachfolger aufgebaut und in neue Technologien investiert hat, um den immer komplexer werdenden Anforderungen der Spritzgießsimulation gerecht zu werden. Auch nach seinem Ausscheiden als Geschäftsführer wird Dr. Filz dem Unternehmen weiterhin mit seiner Branchenexpertise als nicht-geschäftsführendes Mitglied des Beirats zur Verfügung stehen. Die bisherige Co-Geschäftsführerin Ines Oud will sich künftig als Chief People Officer auf die Personal- und Kulturentwicklung konzentrieren. Dr. Bastiaan Oud wird neuer CEO Das Unternehmen gibt weiterhin die Ernennung von Dr. Bastiaan Oud zum neuen Chief Executive Officer bekannt. Dr. Bastiaan Oud ist seit fast vier Jahren fester Bestandteil von Simcon und war zuletzt als Chief Strategy Officer tätig. Seine akademischen Qualifikationen umfassen einen Doktortitel in Verhaltensökonomie von der Universität Zürich, Weiterbildungskurse an der Yale University und einen MSc in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Mannheim. „Wir verfügen bereits über die Technologie, um die sich entwickelnden Anforderungen der anspruchsvollsten Konstrukteure von Spritzgussformen und -teilen weltweit zu erfüllen und bieten branchenführende Genauigkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Unsere Kunden integrieren unsere Lösungen der nächsten Generation, die das Beste aus KI-Technologie auf das Spritzgießen anwenden, bereits in ihren Arbeitsalltag, um so die Markteinführungszeit neuer Produkte um Wochen zu verkürzen. Doch das ist erst der Anfang. Nun schalten wir einen Gang höher, denn wir haben ambitionierte Pläne“, sagte Dr. Oud. Dr. Ouds Amtszeit bei Simcon war geprägt von seiner beratenden Rolle in den Bereichen Digital Business Development, Analytics Transformation und der Integration von Consumer Insights in Innovationsprozesse. Mit seiner Expertise in fortgeschrittener Datenanalyse und seiner Faszination für neue Technologien, insbesondere maschinelles Lernen und Cloud Computing, ist Dr. Bastiaan Oud bestens gerüstet, um Simcon in die nächste Wachstums- und Innovationsphase zu führen. Bevor er zu Simcon kam, vertiefte Dr. Oud seine praktische Erfahrung in Unternehmensstrategie und -transformation als Digital & Analytics Projektleiter bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company. Weitere Informationen: www.simcon.com, www.fortinocapital.com |
Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselen
» insgesamt 29 News über "Simcon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|