02.08.2024, 08:41 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Einkaufskörbe, so genannte Roll- und Handkörbe, der beiden Handelssparten der Schwarz Gruppe, Lidl und Kaufland, bestehen künftig nicht mehr aus Neukunststoff, sondern zum größten Teil aus aufbereitetem Post-Consumer-Rezyklat der Umweltsparte „PreZero“. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, bestehen die Handkörbe künftig zu 75 Prozent, die Rollkörbe zu 80 Prozent und die XXL-Rollkörbe zu 87 Prozent aus Recyclat. Der Austausch der bestehenden Einkaufskörbe erfolgt demnach sukzessive, um Restbestände intakter Körbe möglichst lange zu nutzen und so den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Anschließend werden die neuen Modelle in allen Ländern, in denen Lidl und Kaufland vertreten sind, ausgeliefert. Die Handkörbe sind bei Lidl und Kaufland bereits umgestellt. Die Umstellung der Rollkörbe ist in vollem Gange. Länderübergreifend werden die beiden Handelsketten durch die Hand- und Rollkörbe aus Recyclingmaterial voraussichtlich 390,62 Tonnen Neuplastik pro Jahr einsparen. Bei dem eingesetzten Rohstoff handelt es sich um Post-Consumer-Rezyklat. Dieses wird aus gebrauchten Verpackungen aus dem Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne privater Haushalte, vornehmlich aus Deutschland, hergestellt. Die Kunststoffabfälle werden dazu von der Umweltsparte „PreZero“ gesammelt, gereinigt und zu Regranulat verarbeitet. Weitere Informationen: reset-plastic.com, gruppe.schwarz |
Schwarz Gruppe, Neckarsulm
» insgesamt 24 News über "Schwarz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|