06.09.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Steffen Breitenstein ist seit dem 1. August 2024 Geschäftsführer der Burwinkel Kunststoffwerk GmbH. Zusammen mit Martin Burwinkel leitet er die Geschicke des Mühlener Unternehmens - (Bild: Burwinkel Kunststoffwerk). "Ich freue mich sehr über diesen wichtigen Schritt im Zuge unserer Unternehmensentwicklung. Steffen ist eine absolute Bereicherung für unser gesamtes Team. In den vergangenen beiden Jahren haben wir uns in der Geschäftsführung bereits als starkes Doppel eingespielt. Diesen Weg werden wir jetzt weitergehen", sagt Geschäftsführer Martin Burwinkel. Der 31-Jährige Steffen Breitenstein hat ein duales Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau an der PHWT in Diepholz und bei der Polytec Group in Lohne absolviert. Dabei ließ er sich zum Verfahrensmechaniker ausbilden und schloss danach ein berufsbegleitendes Masterstudium Master of Arts (M.A.) an der Hochschule Osnabrück mit dem Schwerpunkt "Führung in Organisation und Gesellschaft" an. Breitenstein ist zudem im IHK-Prüfungsausschuss für Industriemeister, Fachrichtung Kunststoffe. Zunächst war er Senior Lean Manager der Polytec Holding AG. In dieser Rolle setzte er werksübergreifend Verbesserungsprojekte in den Unternehmen um und führte gruppenweit Schulungen im Lean Management durch. Es folgten Positionen als Projekt- und Produktionsleiter, u.a. baute er das Werk in East London (Südafrika) auf. Nachhaltigkeit im Fokus Beim Mühlener Familienunternehmen Burwinkel Kunststoffwerk entwickelte Steffen Breitenstein seit seinem Eintritt im Jahr 2022 insbesondere das Thema „Nachhaltigkeit im Produkt Kunststoff“ entscheidend mit weiter. "Wir haben bei Burwinkel eine hervorragende Ausgangssituation, da wir bereits seit der Firmengründung viele Rezyklate und Regenerate verarbeiten. Dieses gilt es weiter fortzuführen und auszubauen. Ein entscheidender Faktor dabei sind unsere Kunden. Für sie wird das Thema nachhaltige Kunststoffe immer wichtiger. Hier haben wir eine klare Vorstellung, wie wir mit unserer Expertise und der richtigen Kunststoffauswahl überzeugen können, Produkte bei Burwinkel produzieren zu lassen", erläutert Steffen Breitenstein. Weitere Informationen: burwinkel-kunststoffe.de |
Burwinkel Kunststoffwerk GmbH, Mühlen
» insgesamt 3 News über "Burwinkel Kunststoffwerk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|