27.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Thermoplastische Polyurethane zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Elastizität, Abriebfestigkeit und chemische Beständigkeit aus. Durch diese Eigenschaften sind sie geeignet für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobil-, Maschinenbau- und Textilindustrie. Auf der Fakuma 2024 will Danquinsa TPU-basierende Rohstoffe vorstellen, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Nachhaltigkeit in der Produktion fördern können. Besucher haben die Möglichkeit, sich über neue Entwicklungen in der TPU-Technologie zu informieren. „Speziell das große Angebot an ‚Pearlthane‘-TPUs auf Basis von Polycaprolacton-Copolyestern, bietet nicht nur herausragende technische Eigenschaften, sondern auch eine hohe Verarbeitungsfreundlichkeit, die den Produktionsprozess optimiert“, erklärt Dr. Alexander Daniel, technischer Leiter der Danquinsa GmbH. „Wir sind stolz darauf als langjähriger Handelspartner im Bereich TPU, gemeinsam mit Lubrizol Advanced Materials, unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die sowohl Effizienz als auch Nachhaltigkeit fördern.“ Als Systemanbieter für TPU-Verarbeiter berät das Unternehmen auch zu TPU-basierenden Masterbatches und Compounds (z.B. Einfärbung, leitfähige Ausrüstung, UV-Additiv), Verarbeitungshilfsmitteln oder Haftvermittler. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B4, Stand 4507 Weitere Informationen: www.danquinsa.com |
Danquinsa GmbH, Dettenhausen
» insgesamt 8 News über "Danquinsa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|