10.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() So können beispielsweise glatte Flächen mit Vakuumsaugern gehandhabt werden. Bei großen Entformkräften kommen Greiffinger zum Einsatz. Ferromagnetische Bauteile erfordern Magnetgreifer. Zentrische Greifprozesse werden mit Parallelgreifern gelöst. Für das Greifen in Bohrungen eignen sich Innenbalggreifer. Biegeschlaffe Bauteile können mit Nadelgreifern fixiert werden und Konturen von Bauteilen werden mithilfe von Sensoren oder Kameras erfasst. Für diese unterschiedlichen Aufgaben stehen in den Greiferbaukästen entsprechende Komponenten zur Verfügung. Individueller Aufbau der Greifer Entsprechend der verschiedenen Anforderungen kommen acht Greiferbaukästen zum Einsatz: Die Plattform soll den Anwender in die Lage versetzen, sein Greifproblem eigenständig mit Standardkomponenten zu lösen. Sollte dies jedoch nicht ausreichen, steht das Team der AGS bereit, um maßgeschneiderte Greiflösungen zu entwickeln und zu fertigen. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A7, Stand 7316 Weitere Informationen: www.ags-automation.de |
AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH, Bergisch-Gladbach
» insgesamt 28 News über "AGS" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|