29.10.2024, 13:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() PCR und PIR: Portfolioerweiterung um neue rezyklatbasierte PP- und PE-Typen von LyondellBasell - (Bild: Ultrapolymers). Unter der Marke „CirculenRecover“ fasst LyondellBasell die Recyclingtypen seiner Polyolefin-Compounds zusammen, zu deren Herstellung entsprechende Kunststoffprodukte mittels mechanischer Verfahren wie Mahlen oder Schreddern zerkleinert werden. Um seinen Kunden stets die gesamte Vielfalt nachhaltiger Möglichkeiten zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks anbieten zu können, entwickelt der Distributor Ultrapolymers sein umfangreiches Portfolio in diesem Bereich kontinuierlich weiter und hat es jetzt um neue „CirculenRecover“ rPP- und rPE-HD-Typen ergänzt. „CirculenRecover PP189P“ ist ein in den Farben Grau und Ivory verfügbares Polypropylen mit einem MFI von 25 g/10 min und einem PCR-Anteil von mehr als 85 Prozent. Dank seiner hohen Schlagfestigkeit und Steifigkeit auch bei niedrigen Temperaturen soll es sich unter anderem für Anwendungen wie Gartenmöbel, Koffer, Boxen sowie Kühl- und Warmhaltebehälter eignen. „CirculenRecover HD45U06 Natural“ ist ein rPE-HD mit 40 Prozent PCR-Anteil, der ausschließlich aus eingesammelten Industrieverpackungen besteht. Farbe, Leistung, Verarbeitbarkeit und Geruch stimmen weitgehend mit den entsprechenden Merkmalen von PE-HD-Neuware überein. Auf Grund der hohen Steifigkeit in Kombination mit hoher Schlagfestigkeit und guter Spannungsrissbeständigkeit gehören einschichtige Zwischenbehälter und Kanister einschließlich IBC-Containern und UN-zugelassenen Verpackungen für den Transport von Gefahrgütern zu den bevorzugten Einsatzbereichen. „CirculenRecover GX5110“ ist ein PE-LD, das zu 100 Prozent aus PCR hergestellt ist. Mit seiner hohen Transparenz soll es sich für Verpackungsfolien und dabei auch für Schrumpfanwendungen eignen. Dank des geringen Gelgehalts soll es leicht verarbeitbar sein und dabei eine hohe Produktstabilität ermöglichen. Insgesamt umfassen die „CirculenRecover“ Rezyklattypen von LyondellBasell PE-HD-Typen für das Blasformen und das Spritzgießen sowie PP-Spritzgießtypen mit unterschiedlichen Schmelzeviskositäten. Die HDPE-Typen sind in den Farben Silver und Ivory, die PP-Typen in Ivory und Grey verfügbar und für maßgeschneiderte Farbeinstellungen geeignet. Geruchsreduzierte HDPE-Plus-Typen ergänzen diese Serie. Weitere Informationen: www.ultrapolymers.com, www.lyondellbasell.com |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 90 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|