plasticker-News

Anzeige

09.12.2024, 14:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Oerlikon HRSflow: Neue Nadelverschluss-Produkte für technische Anwendungen

Die technische Lösung zur Herstellung von nur 1,2 Gramm wiegenden Kabelklemmen besteht aus ei­nem 16fach-Werkzeug mit offenen Düsen der Sa-Serie von Oerlikon HRSflow. Speziell für die Ver­ar­beit­ung von PA66-GF30 entwickelt, sichert sie die vollständige Füllung der Kavitäten und eine hohe Prozesswiederholbarkeit - (Bild: Oerlikon HRSflow).
Die technische Lösung zur Herstellung von nur 1,2 Gramm wiegenden Kabelklemmen besteht aus ei­nem 16fach-Werkzeug mit offenen Düsen der Sa-Serie von Oerlikon HRSflow. Speziell für die Ver­ar­beit­ung von PA66-GF30 entwickelt, sichert sie die vollständige Füllung der Kavitäten und eine hohe Prozesswiederholbarkeit - (Bild: Oerlikon HRSflow).
Der Heißkanal-Spezialist Oerlikon HRSflow hat neue externe Nadelverschluss-Endringe für die Tp- und Vp-Düsenserien entwickelt. Ebenfalls neu ist ein Through The Cavity (TTC) Endring für Tp-Düsen. Wie der Anbieter kürzlich weiter mitteilte, ist ihnen gemeinsam ihre erhöhte Verschleißfestigkeit für die Verarbeitung verstärkter Thermoplaste sowie die Möglichkeit für Neustarts bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen. Insbesondere Verarbeiter, die technische Komponenten wie Getriebe und Strukturteile für die Automobil-, Elektronik-, Haushaltsgeräte- und andere Industrien herstellen, sollen von dieser Ergänzung des „Multitflow HRS“-Portfolios profitieren.

Dank der erhöhten Verschleißfestigkeit der neuen Endringe sollen diese auch der Verarbeitung von Materialien wie PA6/PA66, PBT, POM, PPA und PPS widerstehen, die zur Steigerung der mechanischen Eigenschaften mit Kohlenstoff- oder Glasfasern gefüllt sind. Diese abrasiven Verstärkungsstoffe würden zum frühzeitigen Verschleiß herkömmlicher Endringe führen. Dem gegenüber sollen die neuen Lösungen für die „Multiflow HRS“-Linie dank der Wahl besonders korrosionsbeständiger Materialien eine haltbarere Alternative und eine verlängerte Lebensdauer der Heißkanalkomponenten bieten.

Anzeige

Der robusten konstruktiven Auslegung der neuen externen Endringe für die Tp/Vp-Düsenserie von Oerlikon HRSflow sei es zu verdanken, dass deutlich geringere Massetemperaturen ausreichen würden, um Prozesse nach Stillstand oder Unterbrechungen wieder anzufahren. Dadurch sinke das Risiko, dass temperaturempfindliche Materialien thermisch abbauen und darüber hinaus bei der Verarbeitung flammhemmender Materialien korrosive Gase freigesetzt werden. Der kleinere Anspritzpunkt auf Grund des geringen Durchmessers dieser Endringe soll zudem eine größere Flexibilität und Präzision beim Einspritzvorgang für eine gleichmäßige Füllung der Kavitäten ermöglichen – das sei ideal für Anwendungen, die gute mechanische Eigenschaften bei zugleich hoher optischer Qualität an der Einspritzstelle erfordern.

Die spezielle Geometrie des neuen TTC-Endrings für die Tp-Düsenserie soll ebenfalls ein breites Verarbeitungsfenster und eine gleichmäßige Temperatur in der Nähe des Anschnitts für einen guten Wiederanlauf bei niedrigen Temperaturen sichern, um Materialdegradation zu vermeiden. Der um 4 mm reduzierte Buchsendurchmesser erhöhe die Flexibilität bei der Positionierung des Anspritzpunkts und vereinfache die Herstellung und Wartung. Das Ergebnis seien kürzere Rüstzeiten und geringere Arbeitskosten bei zugleich steigender Gesamtproduktivität.

Weitere Informationen: www.oerlikon.com/hrsflow

Oerlikon HRSflow, San Polo di Piave, Italien

» insgesamt 57 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.