12.11.2024, 09:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach der Übernahme von Noblelight von Heraeus im Januar 2024 arbeitet Excelitas Technologies zügig an der Optimierung der Betriebsabläufe und der Effizienzsteigerung. Bis Ende 2027 sollen die vier Produktionsstätten für die Entwicklung und Herstellung von Noblelight-Produkten, die sich derzeit im Rhein-Main-Gebiet befinden, zu einem einzigen erweiterten Standort in derselben Region zusammengelegt werden. Excelitas wird nach eigenen Angaben voraussichtlich mehr als 20 Millionen US-Dollar in diese Initiative investieren, um die betriebliche Effizienz zu verbessern. Excelitas produziert derzeit Noblelight-Produkte wie UV-LEDs und UV-Lampen, Lichtquellen für optische Analysen sowie Infrarot-Strahler und -Systeme an vier Standorten im Rhein-Main-Gebiet. Der neue Standort wird das Zentrum für Speziallichtquellen sein und die Bereiche Fertigung, Forschung und Entwicklung sowie Verwaltung umfassen. „Wir stärken unsere operative Position für die weitere Produktion der Noblelight-Technologie in Deutschland“, sagt Roland Eckl, Geschäftsführer von Excelitas Noblelight. „Diese Investition wird uns einheitlicher, effizienter und letztlich wettbewerbsfähiger machen!“ Über Excelitas Technologies Excelitas ist Anbieter von fortschrittlichen Technologien und beliefert Kunden aus den Bereichen Life Sciences, Advanced Industrial, Halbleiter der nächsten Generation, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung. Excelitas hat seinen Hauptsitz in Pittsburgh, PA, USA, und ist tätig in der Konzeption, Entwicklung und Herstellung photonischer Technologien. Das Unternehmen bietet Innovationen aus den Bereichen Sensorik, Detektion, Bildgebung, Optik und Speziallichtquellen. Weitere Informationen: www.noblelight.com |
Excelitas Technologies Corp., Pittsburgh, Pennsylvania, USA + Excelitas Noblelight GmbH, Kleinostheim
» insgesamt 2 News über "Excelitas Noblelight" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|