13.12.2024, 11:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Niels Herz (l.), Sales Manager Germany Haitian International Germany GmbH, und Robert Held, Gruppenleiter Bildung Spritzgießen am SKZ, vor der neuen Haitian ZE900V-210 Zhafir Zeres im Technikum des SKZ - (Bild: SKZ). Die Haitian International Germany GmbH hat dem SKZ bereits eine Spritzgussmaschine für Bildungs- und Forschungsaktivitäten zur Verfügung gestellt. Viele Teilnehmer konnten sich so in verschiedenen Schulungen bereits mit einer Zhafir Zeres 1200/300/B36 vertraut machen. Das Institut aus Würzburg hat nun seit dem dritten Quartal 2024 als Nachfolgemodell eine ZE900V-210 Zhafir Zeres mit 900 kN Schließkraft aus der aktuellen Generation von Haitian erhalten. Die neue Maschine soll künftig in Schulungen wie dem „Geprüften Einrichter Spritzgießen“, dem „Spritzgießfehler“ und ähnlichen Fortbildungen zum Einsatz kommen, steht aber auch für Forschungsversuche und Entwicklungsprojekte zur Verfügung. Mit der bei Haitian zum Standard gehörenden „HT·Xtend“ Ausstattung – smarte, prozessoptimierende Maschinenfeatures – kann die gesamte Prozesskette vom optimierten Plastifizier- und Einspritzvorgang bis hin zum Werkzeugschutz mit kurzen Reaktionszeiten optimiert und überwacht werden. Ebenso unterstützt die integrierte Energieüberwachung der Maschine bei einer wirtschaftlichen Produktion mit hohen Qualitätsmaßstäben. Gerade diese erweiterten Ausstattungsmerkmale leisten einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung kompetenter Facharbeiter oder Quereinsteiger in der Spritzgießbranche. Weitere Informationen: www.skz.de, www.haitian.com, www.haitiangermany.com |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|