13.01.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der schwedische Kunststoffkonzern Hexpol ordnet seine Produktionskapazitäten in den USA neu. Laut Pressemitteilung plant Hexpol bis Mitte dieses Jahres die Schließung des Werks am Standort Kennedale bei Fort Worth im Bundesstaat Texas. Die Kapazitäten des Werks, in dem verschiedene Compounds produziert werden, sollen an andere Konzernstandorte in den USA verlagert werden. Dabei ist eine enge Abstimmung mit den Kunden vorgesehen. Darüber hinaus trennt sich der Konzern von seinem Werk in Muscle Shoals im Bundesstaat Alabama. Der Aussendung zufolge wurde bereits der Verkauf des Werks an die in Atlanta ansässige Investmentgesellschaft Karo Ventures vereinbart. Zu den finanziellen Details dieses Deals liegen keine Informationen vor. Hexpol hatte das Werk in Muscle Shoals vor zwölf Jahren im Zuge der Übernahme des Unternehmens Robbins erworben. An dem Standort werden vor allem Gummi-Compounds für Fahrzeug- und Flugzeugreifen hergestellt, die mittlerweile nicht mehr zum Kerngeschäft von Hexpol gehören. Der Jahresumsatz des Werks belief sich zuletzt auf etwa sieben Millionen USD. Hexpol-Chef Klas Dahlberg erklärte in der aktuellen Aussendung: "Diese Entscheidungen stehen im Einklang mit unserer Geschäftsstrategie, uns auf unser Kerngeschäft zu konzentrieren, unsere Effizienz zu optimieren und unsere Kunden so effektiv wie möglich zu unterstützen." Die börsennotierte Hexpol-Gruppe gehört nach eigenen Angaben zu den führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von thermoplastischen Elastomeren (TPE) und ergänzenden Compounds. Darüber hinaus produziert Hexpol u.a. auch Kunststoffprofile, Dichtungen für Wärmetauscher und Kunststoffräder. Der in Malmö ansässige Konzern beschäftigt insgesamt rund 5.000 Mitarbeiter in 14 Ländern und hatte sich erst vor zwei Monaten in den USA mit der Übernahme des Polyamid-Compounders Piedmont Resin Supply mit Sitz in Cartersville bei Atlanta im Bundesstaat Georgia verstärkt (siehe auch plasticker-News vom 12.11.2024). Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2024 berichtet Hexpol einen Nettogewinn von 1,867 Mrd. SEK (162 Mio. Euro) aus Umsätzen in Höhe von 15,743 Mrd. SEK (1,368 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.hexpol.com |
Hexpol, Malmö, Schweden
» insgesamt 48 News über "Hexpol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|