11.01.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Speziell für die Schließeinheiten in Spritzgießmaschinen hat die Moog GmbH (www.moog.com/industrial) ein kompaktes und integriertes Steuerungskonzept realisiert, das die präzise Steuerung hydraulischer oder elektromechanischer Bewegungsprofile in der Kunststoffverarbeitung verbessern soll. Um die Produktivität zu gewährleisten, muss die Schließeinheit vorgegebene Bewegungsprofile möglichst exakt abfahren. Nur dann sind Wiederholbarkeit und kurze Taktzeiten sicher zu stellen. Die geringe hydraulische Dämpfung und die niedrige, oft unter 10 Hertz liegende Eigenfrequenz hydraulischer Schließachsen limitieren jedoch die Regelverstärkung des PID-Reglers. Das verringert die statische Positioniergenauigkeit und die dynamische Regelgüte und beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit des Schließvorgangs insgesamt. Speziell für schwach gedämpfte, niederfrequente Anwendungen wie die Schließeinheit wurde die Komplettlösung zur präzisen Bewegungssteuerung entwickelt. Ein Achsregelventil (Bild) mit integrierter Zustandsregelung, das laut Hersteller eine bis zu dreifach erhöhte Kreisverstärkung gegenüber der PID-Regelung erlaubt, verbessert die Regelgüte deutlich. Aufgrund des voll integrierten Steuerungs- und Regelungskonzeptes einschließlich Sollwertgenerator, Zustandserfassung und Fehlererkennung ist die Lösung kostengünstig: Spezielle Hardware und Programmieraufwand sind beim Kunden nicht erforderlich. |
Moog GmbH, Böblingen
» insgesamt 3 News über "Moog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|