24.01.2025, 13:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die beiden Gummi- und Elastomer-Spritzgießmaschinenhersteller LWB Steinl GmbH & Co. KG mit Sitz in Altdorf / Landshut und REP International in Corbas / Lyon haben im Jahr 2014 bekannt gegeben, den chinesischen Markt gemeinsam zu bearbeiten. Dazu wurde ein Gemeinschaftsunternehmen unter dem Namen "United Rubber & Plastic Machinery (Langfang) Ltd", kurz URP, für Vertrieb und Service, sowie die Herstellung von Spritzgießmaschinen gegründet (siehe auch plasticker-News vom 03.07.2014). Aktuell wurde nun bekanntgegeben, dass REP in einer gemeinsamen Neuausrichtung ihrer Strategie ihre Anteile an dem Joint Venture URP an die LWB verkauft. Finanzielle Details hierzu werden nicht genannt. REP wird demzufolge weiterhin mit URP als Vertriebs- und Servicepartner für China arbeiten. REP will die seit mehr als 20 Jahre währende enge Partnerschaft und Zusammenarbeit mit Tung Yu intensivieren, während LWB sein globales Maschinenprofil weiter stärken will. Über LWB Steinl Das im Jahr 1962 von Alfred Steinl gegründete Unternehmen LWB Steinl wird heute in zweiter Generation von der Familie Steinl geführt und ist ein weltweit tätiger Hersteller von Gummi-Pressen und Spritzgießmaschinen. Das Produktportfolio umfasst die komplette Bandbreite an Gummi- und Kunststoff-Spritzgießmaschinen, von der vertikalen C-Rahmen-Maschine über vertikale 4-Säulen- oder Plattenrahmen-Maschinen, bis zu horizontalen Maschinen in Säulen- und C-Rahmen-Bauweise. LWB beschäftigt derzeit rund 210 Mitarbeiter und baut rund 340 Maschinen pro Jahr. Insgesamt besteht die Steinl Group aktuell aus sieben Unternehmen, die in vier Sparten unterteilt sind. Die größte Sparte ist der Maschinenbau, bestehend aus dem LWB-Maschinenbau, der LWB-Automation, dem Batch-off-Kühlanlagenhersteller Prodicon International Srl. und dem Spritzgießmaschinenbau URP (United Rubber & Plastic Machinery Ltd in Langfang/China. In der Stanztechnik-Sparte werden von der STG-Carrier GmbH Metallgerüstbänder für Automobil-Dichtungsprofile hergestellt. Die dritte Sparte ist Dicht- und Klebetechnik mit der Dreibond GmbH, einem Hersteller von Klebstoff-Systemen und der dafür notwendigen Applikationstechnik. Die vierte Sparte ist die Biomaterialerzeugung mit dem Unternehmen Biofibre GmbH in Altdorf. Weitere Informationen: www.steinlgroup.com |
LWB-Steinl GmbH & Co KG, Altdorf
» insgesamt 30 News über "LWB-Steinl" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|