03.03.2025, 11:46 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Werkstoffliches Recycling von Wahlplakaten: Kreisel und Frisbees als Anwendungsbeispiele - (Bild: HP-T Höglmeier Polymer-Tech). Der Anstoß zu dieser Recycling-Aktion kam von Wolfgang Hauber, einem Mitglied des bayrischen Landtages von den Freien Wählern aus Weißenburg. Mehrere Ortsverbände haben sich parteiübergreifend angeschlossen und ihre Wahlplakate ebenfalls dem werkstofflichen Recycling zugeführt. Ein Beitrag der "Frankenschau aktuell" vom 24. Februar 2025 hat das "Werkstoffliche Recycling von Wahlplakaten" vor Ort in Szene gesetzt. Über die HP-T Die im Jahr 2001 gegründete HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG beschäftigt sich hauptsächlich mit der Vermahlung, der Regranulierung und der Compoundierung von technischen Kunststoffen. Das Unternehmen beschäftigt zwei Dutzend Mitarbeiter und benennt laut Homepage eine Verarbeitungskapazität bei der Vermahlung von 20.000 Tonnen und bei der Compoundierung von 5.000 Tonnen (Rechnerische Anlagenkapazität bei 220 Tagen). Weitere Informationen: www.hp-t.de |
HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG, Ellingen
» insgesamt 12 News über "HP-T" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|