26.03.2025, 10:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die "ReadyMac 500" in der „Heavy Duty“-Ausführung ist eine Recycling-Standardmaschine für Post Consumer-Anwendungen und ist mit einem Erema-Laserfilter ausgestattet - (Bild: Erema). Die neue „ReadyMac 500“ in der „Heavy Duty“ Ausführung (kurz: HD) für besonders anspruchsvolle Materialien ist mit einem Erema-Laserfilter ausgestattet. Sie soll ab dem 1. April 2025 zu einem Festpreis von 440.000 Euro erhältlich sein. Bewährte Laserfilter-Technologie Dank der neuen Ausführung mit Erema-Laserfilter soll sich die „ReadyMac 500 HD“ auch für stärker verunreinigte Inputströme geeignet sein. „Effiziente Filtrationssysteme sind unverzichtbar, um bei stark kontaminierten Materialien die gewünschte Schmelzequalität zu erreichen. Darum gibt es die ReadyMac ab sofort auch mit Laserfilter“, erklärt Michael Köhnhofer, Leiter der Business Unit ReadyMac bei Erema. Der Erema-Laserfilter entfernt demnach verlässlich unerwünschte Störstoffe wie Papier, Holz, Aluminium oder Fremdpolymere aus der Kunststoffschmelze, wobei das Sieb kontinuierlich mit einem Schaber gereinigt wird. Neben der neuen Laserfilter-Ausführung ist die „ReadyMac 500“ weiterhin mit dem „SW RTF“ Siebwechsler System zu einem Fixpreis von 375.000 Euro erhältlich. So können Kunden die passende Lösung für ihre spezifischen Recyclinganforderungen wählen. Post Consumer Recycling zum attraktiven Preis Mit der Einführung der „ReadyMac 500 HD“ erweitert Erema das Angebot der standardisierten Neu-Maschine für Unternehmen, die im Post Consumer Recycling tätig sind und keine maßgeschneiderte Lösung benötigen. Damit soll die „ReadyMac“ nun eine noch breitere Zielgruppe ansprechen. Mit einem Durchsatz von 500 Kilogramm pro Stunde soll sie sich auch hervorragend eignen, um zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis ins Kunststoffrecycling einzusteigen. Verfügbarkeit und globaler Service Die Standardmaschine greift die bewährte „TVE“-Technologie von Erema auf, bei der die Entgasung nach der Filtrierung erfolgt. Kunden können außerdem das umfassende Erema Serviceangebot nutzen: Schnelle Ersatzteilversorgung, ein weltweit agierendes Support-Team, professionelle Inbetriebnahme und zahlreiche Schulungen. Plastics Recycling Show Europe 2025, 1.-2. April 2025, Amsterdam, Niederlande, Stand E20 Weitere Informationen: www.erema-group.com |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden, Österreich
» insgesamt 141 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|