02.04.2025, 09:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Südpack Medica AG baut ihre Produktionskapazitäten für das Produkt „PharmaGuard“, einer Blisterlösung für Tabletten, am Standort in Erolzheim, einer Gemeinde im Landkreis Biberach in Oberschwaben, Baden-Württemberg, massiv aus, um die zu erwartende steigende Marktnachfrage in dem neuen Geschäftsbereich bedienen zu können. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, schafft das Familienunternehmen damit zahlreiche neue Arbeitsplätze in der Region. Die erste Ausbaustufe sieht für 2026 die Implementierung einer neuen Extrusionsanlage am bisherigen Logistikstandort in Erolzheim vor. Sobald das Baugesuch bewilligt sei, soll auch der Spatenstich für einen Gebäudeanbau erfolgen, in dem die Technik untergebracht werden soll. Die Inbetriebnahme des Komplexes mit zunächst ca. 50 zusätzlichen Beschäftigten ist für 2027 geplant. Parallel sollen weitere Investitionsphasen vorbereitet werden, die noch mehr Arbeitsplätze schaffen sollen. Über die Südpack Medica AG Die Südpack Medica AG mit Hauptsitz in Baar, Schweiz, gilt als einer der führenden Anbieter von sterilen Verpackungslösungen in Europa. Das Unternehmen ist Teil der Südpack Unternehmensgruppe und wurde im Jahr 1989 gegründet. Kernkompetenz der Südpack Medica ist die Entwicklung von kunststoffbasierten Verpackungslösungen für Sterilgüter. Das Produkt- und Leistungsspektrum der Südpack Medica reicht von Standardlösungen über maßgeschneiderte Verpackungskonzepte und umfasst die Herstellung von coextrudierten Weich- und Hartfolien, die als Boden- und Deckelfolien ihre Anwendung finden, sowie von vorgefertigten Beutellösungen für unterschiedliche Produkte. Die Fertigung der Produkte der Südpack Medica erfolgt an vier Standorten in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz. Weitere Informationen: www.suedpack-medica.com, www.suedpack.com |
Südpack Medica AG, Baar, Schweiz
» insgesamt 24 News über "Südpack" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|