23.04.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der bulgarische Folienhersteller Plastchim-T erweitert die Kapazitäten für die Produktion von biaxial verstreckter Polypropylen-Folie (BoPP-Folie) bei seinem italienischen Tochterunternehmen Manucor. Der deutsche Branchenausrüster Brückner Maschinenbau wird dazu eine neue Extrusionsanlage an den Manucor-Standort Sessa Aurunca in der süditalienischen Provinz Caserta liefern. Laut einer Pressemitteilung von Brückner handelt es sich dabei um eine Anlage für fünflagige Folien mit 8,7 Meter Austragsbreite. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist bis Ende kommenden Jahres vorgesehen. Der CEO von Plastchim-T, Beyan Faik, erklärte: "Unsere Investitionen in diesen eher turbulenten Zeiten zeigen deutlich unseren Charakter als starkes Familienunternehmen. Nach der Übernahme von Manucor im vergangenen Jahr blicken wir nun in die Zukunft, indem wir in eine neue Anlage am Standort investieren und unser Portfolio insbesondere im Bereich der Spezialfolien erweitern." Plastchim-T hatte im April vergangenen Jahres 100 Prozent der Anteile an Manucor übernommen. Das italienische Unternehmen verfügt bislang über Kapazitäten für die Produktion von jährlich rund 80.000 Tonnen BoPP-Folie und beschäftigt in Sessa Aurunca etwa 260 Mitarbeiter. Plastchim-T selbst produziert an drei Standorten in Bulgarien eine breite Palette an BoPP-, CPP- und BoPE-Folien und gehört dabei mit Gesamtkapazitäten von 120.000 Tonnen im Jahr seit Längerem zu den führenden europäischen Kunststofffolienherstellern. Darüber hinaus gehört zur Unternehmensgruppe Plastchim-T auch der Folienhersteller Plastchim UA, der im ukrainischen Luzk über Kapazitäten für weitere 12.000 Tonnen BoPP-Folie verfügt. Weitere Informationen: |
Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG, Siegsdorf
» insgesamt 43 News über "Brückner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|