12.05.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die deutsche SGL Carbon kündigt die Schließung ihres Produktionsstandorts im portugiesischen Lavradio an. Laut Pressemitteilung soll das zur Unternehmensparte Carbon Fibers gehörende Werk im Juni dieses Jahres die Produktion einstellen. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen der Restrukturierung des verlustbringenden Geschäftsbereichs, der insgesamt sieben Standorte umfasst. In dem Werk im südöstlich von Lissabon gelegenen Lavradio werden bislang mit rund 250 Beschäftigten Acrylfasern sowie Vorprodukte für Carbonfasern hergestellt. Die Schließung des Standorts ist in "in enger Abstimmung mit allen Beteiligten" geplant und soll bis Ende 2026 vollständig abgeschlossen werden. Als Gründe für die notwendige Restrukturierung verweist SGL auf den Rückgang der Nachfrage sowie erhebliche weltweite Überkapazitäten für Acryl- und Carbonfasern verbunden mit einem enormen Preisverfall. Zudem liegen die Herstellungskosten in Europa deutlich über denen in Asien. Eine signifikante Verbesserung der Marktsituation ist dabei laut SGL in absehbarer Zukunft nicht zu erwarten. Der Vorstandschef der SGL Carbon, Andreas Klein, erklärte: "Die Entscheidung zur Schließung des Standorts Lavradio ist uns angesichts der langen Geschichte des Standorts nicht leichtgefallen. Lavradio weist seit Jahren hohe Verluste aus, die die gesamte SGL Carbon stark belastet haben. Eine Verbesserung ist nicht in Sicht. Als Vorstand müssen wir im Sinne der gesamten SGL Carbon Gruppe handeln, um weiteren Schaden abzuwenden." Die in Wiesbaden ansässige SGL Carbon entwickelt und produziert Materialien und Produkte aus Spezialgrafit und kohlenstoffbasierten Verbundwerkstoffen. Das Unternehmen verfügt über 29 Produktionsstandorte in Deutschland, Polen, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Japan, China und den USA. Für das Geschäftsjahr 2024 berichtet SGL Carbon ein bereinigtes EBITDA von 162,9 Mio. Euro und einen Nettoverlust von 80,3 Mio. Euro aus Umsätzen in Höhe von 1,026 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.sglcarbon.com |
SGL Carbon SE, Wiesbaden
» insgesamt 22 News über "SGL Carbon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|