19.05.2025, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die im sachsen-anhaltinischen Leuna ansässige Domo Chemicals hat ihre Compounding-Kapazitäten in Indien erweitert. Laut Pressemitteilung wurde Anfang des Monats am Unternehmensstandort in Mumbai eine neue Anlage für technische Compounds auf Polyamid-Basis in Betrieb genommen. Produziert werden dort vor allem Hochleistungswerkstoffe der Marke "Technyl". Genaue Angaben über die zusätzlichen Kapazitäten und die mit dem Ausbauprojekt verbundenen Investitionen wurden in der Aussendung nicht gemacht. Medienberichten zufolge sollen sich die Compounding-Kapazitäten von Domo in Mumbai jedoch auf etwa 12.000 Tonnen im Jahr erhöht haben. Domo Chemicals reagiert mit dem Ausbau auf die steigende Nachfrage nach technischen Hochleistungskunststoffen in Indien, insbesondere in den Bereichen Elektromobilität und Elektronik. Die neue Anlage ermöglich dabei zudem die Erweiterung des Produktportfolios, die Verkürzung von Lieferzeiten und die Verbesserung der technischen Unterstützung für die Kunden durch ein lokales F&E-Team. Ron Bult, General Manager Asia bei Domo Chemicals: "Indien ist einer unserer weltweit am schnellsten wachsenden Märkte. Diese Kapazitätserweiterung stärkt die Stabilität unserer Lieferkette und unser langfristiges Engagement für schnelle Reaktion, Innovation und nachhaltiges Wachstum in der Region." Die ursprünglich im belgischen Gent beheimatete Domo Chemicals entwickelt und produziert technische Kunststoffe und Hochleistungsfasern auf der Basis von Polyamiden (PA6, PA66, PA66/6), die vor allem unter den Marken Technyl, Stabamid, Domamid und Nyleo vertrieben werden. Darüber hinaus umfasst das Sortiment auch Zwischenprodukte wie Caprolactam, Cyclohexanon, Aceton, Phenol, Alpha-Methylstyrol, Cumol und Ammoniumsulfat sowie Düngemittel. Domo Chemicals verfügt über zehn Produktionsstandorte in Deutschland, Polen, Frankreich, Italien, Spanien, Indien, China und in den USA mit insgesamt mehr als 2.000 Beschäftigten. Zudem lässt das Unternehmen auch PA-Materialien von der südkoreanischen Mika produzieren. Der Jahresumsatz von Domo Chemicals beläuft sich auf etwa 1,4 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.domochemicals.com |
Domo Chemicals, Gent, Belgien
» insgesamt 37 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|