21.05.2025, 09:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im chinesischen Zhangjiagang hat Wacker einen neuen Produktionskomplex für Siliconöle, Siliconemulsionen und Siliconelastomer-Gelen fertiggestellt - (Bild: Wacker). Wacker hat wie geplant einen nach eigenen Angaben niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Kapazitätsausbau investiert. „Unsere Investition hier in Zhangjiagang zeigt, dass wir auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten an unserer erfolgreichen Strategie ‚in China, für China‘ festhalten“, sagte Vorstandsmitglied Christian Kirsten bei den Feierlichkeiten anlässlich der Fertigstellung des Produktionskomplexes. Wacker ist seit mehr als 30 Jahren in China tätig und erzielt aktuell 37 Prozent seines Umsatzes in der Region Asien, davon rund die Hälfte in China. Der neue Produktionskomplex produziert unter anderem funktionelle und nichtfunktionelle Siliconöle sowie Siliconemulsionen in hoher Reinheit. Einige Produktionslinien werden in GMP-Qualität („Good Manufacturing Practice“) fertigen. Solche Produkte können auch in der Kosmetikindustrie eingesetzt werden. Neu in Zhangjiagang ist außerdem die Herstellung sogenannter Siliconelastomer-Gele. Die bisher nur in Deutschland und in Indien gefertigten Produkte sind vor allem bei chinesischen Kosmetik- und Körperpflegemittel-Herstellern gefragt. Siliconöle werden häufig in der Konsumgüter-, Textil- und Bauindustrie eingesetzt, Siliconemulsionen und Siliconelastomer-Gele typischerweise in Textil-, Kosmetik- und Körperpflegeanwendungen. Dazu zählen beispielsweise Makeup, Haarshampoos und Textilweichmacher. Funktionelle Siliconöle wiederum gelten als wichtige Ausgangsstoffe für industrielle Anwendungen, etwa für Trenn- und Imprägniermittel. Auch als Additive für Bau-, Lack-, und Papieranwendungen kommen Siliconöle zum Einsatz. Zhangjiagang ist einer der größten vollintegrierten Produktionsstandorte von Wacker. Von hier aus werden die stark wachsenden asiatischen Märkte mit einer Vielzahl von Fertigprodukten aus Silicon bedient, beispielsweise Dichtstoffe, Elastomere, Emulsionen und Öle. Silicone von Wacker kommen nicht nur in klassischen Anwendungsfeldern zum Einsatz, etwa in der Textil-, Leder- und Faserindustrie sowie für chemische Prozesse und Beschichtungen. Sie spielen auch in besonders innovativen Branchen eine wesentliche Rolle, etwa in der Elektromobilität, in der Erzeugung erneuerbarer Energie oder in der Medizintechnik. Weitere Informationen: www.wacker.com |
Wacker Chemie AG, München
» insgesamt 104 News über "Wacker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|