29.08.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für duroplastische Werkstoffe haben sich demzufolge seit Jahrzehnten die oberflächenbehandelten Quarzmehltypen der Produktreihe „Silbond“ bewährt, die die erforderlichen mechanischen, thermischen und elektrischen Charakteristika von Epoxidharz zum großen Teil bestimmen. Epoxidharze werden in der Elektrotechnik im Wandlerbau und für die Fertigung von Isolatoren und Trockentransformatoren eingesetzt. Sind die Bauteile starker thermischer Wechselbeanspruchung ausgesetzt, können durch den Einsatz der „Silbond“ Quarzgutmehle Schäden vermieden werden. Bei elastisch verformbaren Polymeren wie beispielsweise den Fluorelastomeren oder Silikonen ist eine hohe Elastizität des Endproduktes wichtig. Für den Einsatz in Temperatur- und Chemikalien-beständigen Dichtungsringen werden vom Anbieter Produkte der blockigen Wollastonite der Serie „Tremin“ 283 empfohlen. Sie erhöhen demnach die Zugfestigkeit und führen zu hervorragender Dimensionsstabilität. Für Reifen, Bodenbeläge, Schläuche, Kabel und ähnliche Anwendungen bietet HPF ein breites Portfolio an verschiedenen Kaolinsorten aus eigenen Lagerstätten an. Sie bieten ein erhöhtes E-Modul, eine gute Zugfestigkeit und eine sehr gute Einfärbbarkeit. Mit der zunehmenden Elektrifizierung ergeben sich neue Aufgabenfelder für Masterbatch- und Compound-Hersteller. Elektrische Bauteile mit hoher Energiedichte erfordern eine effiziente Ableitung der entstehenden Wärme unter Beibehaltung der elektrischen Isolationsleistung. „Silatherm“-Produkte können in wärmeleitenden Kunststoffen eingesetzt werden. Für Recycling-Kunststoffe bieten HPF The Mineral Engineers mit „Rescofil“ eine Lösung zur Geruchsabsorption an. Aufgrund langjähriger Erfahrung in der Aufbereitung mineralischer Füllstoffe bieten HPF The Mineral Engineers auch optimierte Korngrößenverteilungen für höhere Füllgrade oder Mineralmischungen an. Eine auf das Kundensystem abgestimmte Silanisierung kann zu einer deutlich besseren Homogenisierung und noch besseren mechanischen und thermischen Eigenschaften führen. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 8A, Stand H10 Weitere Informationen: www.hpfminerals.com |
Quarzwerke GmbH, Frechen
» insgesamt 12 News über "Quarzwerke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|