26.06.2025, 14:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die neue RAL Gütegemeinschaft Folien, Beutel, Tragetaschen aus recyceltem Polyethylen e.V. setzt sich mit ihrem „Gütezeichen Post-Consumer Recyceltes Polyethylen“ dafür ein, dass Kunststoffe mehrmals genutzt und hohe Anforderungen an die Recyclingqualitäten gestellt werden. Im Fokus ihrer Arbeit stehen dabei vor allem Kunststoffe aus Endverbraucherabfällen. Ziel ist es, Neuware durch hochwertiges, recyceltes Polyethylen zu ersetzen – und das ohne Qualitätsverlust. Damit das gelingt, stellt die Gütegemeinschaft umfangreiche Anforderungen u.a. an die Herstellung von Tragetaschen aus recyceltem Polyethylen, die Produkten aus Primärrohstoffen in nichts nachstehen. Diese Anforderungen umfassen den gesamten Produktionsprozess – vom Sortieren und Waschen der Kunststoffabfälle bis hin zur Herstellung des Granulates aus recyceltem Material. Aus diesem Post-Consumer-Recycling Material werden später hochwertige Mehrweg-Tragetaschen hergestellt, die zu mindestens 85 Prozent aus recyceltem Polyethylen bestehen. Sie müssen ebenfalls den hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden, für die die Güte- und Prüfbestimmungen umfassende Qualitätsanforderungen festlegen, beispielsweise bezüglich der Mehrfachnutzung und der Festigkeitseigenschaften. In Laboruntersuchungen wird zudem in regelmäßigen Abständen die Einhaltung verschiedener Verordnungen kontrolliert. Denn die geprüfte Mehrwegtragetasche aus Recycling-Material ist für den kurzfristigen und direkten Lebensmittelkontakt mit Obst oder Gemüse geeignet, welches vor dem Verzehr geschält und/oder gewaschen wird. Die Gütesicherung in diesem Bereich bringt viele Vorteile mit sich. Kunststoffabfälle können reduziert und sinnvoll verwertet werden. Ressourcen und CO2 werden eingespart. Zudem führt die hohe Qualität der Tragetaschen zu einer besseren Akzeptanz und Wettbewerbsfähigkeit. Produkte aus recyceltem Polyethylen können außerdem erneut stofflich recycelt werden. Genau solche geprüften Produkte aus recyceltem Polyethylen zeichnet das RAL Gütezeichen aus. Hierbei wurden auch die Inhalte neuer EU-Richtlinien in Betracht gezogen. „Eine Mehrwegtragetasche aus Recycling-Kunststoff, gekennzeichnet mit dem Gütezeichen, ist Teil der Lösung und nicht Teil des Problems. Unsere Mission ist es, dafür die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen“, so Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführer der RAL Gütegemeinschaft Folien, Beutel, Tragetaschen aus recyceltem Polyethylen e.V. Aktuell beziehen sich die Güte- und Prüfbestimmungen auf Tragetaschen. Genaue Vorgaben für die Herstellung von Kunststoffbeuteln sowie die Produktion von Kunststofffolien für industrielle Verpackungen sollen folgen. Weitere Informationen: www.ral.de |
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V., Bonn
» insgesamt 218 News über "RAL" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|